Knihobot

Jochen Kuhn

    Einfaches Management ist besonderes Management
    Eine wertebasierte Typologie der Markenliebe
    Fundamentalismus
    Interdisziplinarität in Wissenschaft und Bildung
    Für alles eine App
    Optimal risk return trade-offs of commercial banks and the suitability of profitability measures for loan portfolios
    • Markenliebe gilt als die intensivste Form aller Konsumenten-Markenbeziehungen. Jochen Kühn untersucht, ob nur ein oder mehrere Typen von Markenliebe existieren. Um diese Forschungslücke zu schließen, wurden eine qualitative und zwei quantitative Studien durchgeführt. Der Autor identifiziert sechs verschiedene Typen von Markenliebe: selbstwertsteigernde Markenliebe, hedonistische Markenliebe, harmonische Markenliebe, selbstbestimmende Markenliebe, leistungssteigernde Markenliebe und bewahrende Markenliebe. Die Studien liefern wichtige Forschungs- und Praxisimplikationen u. a. zur Gestaltung des Marketing-Mix, um Markenliebe gezielt aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

      Eine wertebasierte Typologie der Markenliebe
    • Einfaches Management ist besonderes Management

      Wie wir durch Erkenntnisse der fernöstlichen inneren Künste sowie der Herz- und Gehirnforschung besser führen

      Wir verbinden persönlichen und unternehmerischen Erfolg mit Einfachheit, Vitalität und Menschlichkeit. Überlegen Sie, wie sich die Ergebnisse Ihres Teams oder Unternehmens verbessern würden, wenn Sie alles entfernen, was nur gut aussieht, aber wirkungslos ist und Energie raubt. Welche Wirkung hätte es, wenn Sie täglich voller Energie und positiv führen? Positiv sein bedeutet nicht nur optimistisch zu denken, sondern authentisch zu handeln. Wie würde sich Ihre Organisation verändern, wenn Ihr Führungsteam ein echtes integriertes Team wäre, das sich gemeinsam für die Ziele verantwortlich fühlt und von Vertrauen geprägt ist? Wann hat Ihr Führungsteam zuletzt das Geschäftsmodell hinterfragt? Ist das Team noch kreativ und selbstreflektiert oder fehlt die Kraft dazu? Ein entscheidender Punkt ist, ob alle im Unternehmen verstehen, warum es tut, was es tut. Wenn nicht, können die ersten Schritte nicht ihre volle Wirkung entfalten. Die Steigerung Ihrer eigenen Performance, Effizienz und Effektivität ist nur der Anfang. Lassen Sie uns den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens stärken und Ihre Marktposition ausbauen. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, Resultate zu liefern und Transformation zu ermöglichen. „Die erste und vorrangige Aufgabe von Führungskräften ist es, sich um ihre eigene Energie zu kümmern – und dann zu helfen, die Energie anderer nutzbar zu machen.“ – Peter Drucker. Für mehr Menschlichkeit und Energie in unse

      Einfaches Management ist besonderes Management
    • Physik ganz smart

      Die Gesetze der Welt mit dem Smartphone entdecken

      • 214 stránek
      • 8 hodin čtení
      Physik ganz smart
    • Der Unterrichtsalltag und die aktuellen internationalen Schulleistungs-Vergleichsstudien (z. B. TIMSS, PISA) zeigen, dass deutsche SchülerInnen zu oft Schwierigkeiten beim Transfer des Gelernten auf neue Problemstellungen haben. Die Erfahrungen aus Unterrichtspraxis und Forschung schreiben in dieser Situation sinnhaftem Lernen und Üben mit Aufgaben eine zentrale Rolle für Unterrichtsqualität und Unterrichtsentwicklung zu. Jochen Kuhn stellt einen Ansatz zum aufgabenorientierten Lernen mit kontextorientierten Aufgabenstellungen zu Zeitungsartikeln im Physikunterricht vor. Dieser basiert auf einer Modifizierung der „Anchored Instruction“ und wurde im täglichen Physikunterricht an Schulen aller Schularten der Sekundarstufe I in Rheinland-Pfalz mit fast 1400 SchülerInnen erprobt und ausgewertet. Die empirischen Ergebnisse zeigen neben der schulartübergreifenden Effektivität sowie einer zeitlichen Nachhaltigkeit von „Zeitungsaufgaben“ auch Optimierungsmöglichkeiten dieser Lernmedien.

      Authentische Aufgaben im theoretischen Rahmen von Instruktions- und Lehr-Lern-Forschung