Knihobot

Arno Fischer

    14. duben 1927 – 13. září 2011
    Berlin 1943 - 1990
    Arno Fischer, Photographien
    Tagungsband / 14. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz Ost- und Mitteldeutscher Fachhochschulen (NWK 14)
    Situation Berlin
    Leningrad - Erinnerungen und Entdeckungen
    Polens Hauptstädte. Poznań, Kraków, Warszawa
    • In Deutschland wurde der Bologna-Prozess unter anderem zum Anlass genommen, die größte Studienreform der Nachkriegsgeschichte durchzusetzen. Bachelor- und Masterabschlüsse sind heute anerkannte Studienabschlüsse. In der derzeitigen Phase des Bologna-Prozesses steht für Fachhochschulstudierende eigenständige Forschung — auch mit dem Ziel einer Promotion — im Mittelpunkt (dritter Zyklus in der Hochschulbildung). Die Nachwuchswissenschaftlerkonferenz der ost- und mitteldeutschen Fachhochschulen bietet dieser Gruppe bereits seit dem Jahr 2000 ein außerordentliches Forum des wissenschaftlichen Austauschs. So findet am 18. April 2013 bereits die 14. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz statt, in diesem Jahr auf dem Campus der Fachhochschule Brandenburg in Brandenburg an der Havel. Die Ergebnisse dieser Konferenz sind in diesem Buch dokumentiert.

      Tagungsband / 14. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz Ost- und Mitteldeutscher Fachhochschulen (NWK 14)
    • Die unlängst verstorbene, große deutsche Fotografin Sibylle Bergemann (1941-2010) ging künstlerisch immer ihren eigenen Weg. Schon ihre frühen Arbeiten für die ostdeutsche Modezeitschrift Sibylle wirkten wie ein Leuchtfeuer im sozialistischen Einheitsgrau. Ihre späteren Porträts, Reportagen und Reisebilder, die sie meist in Farbe festhielt, konzentrierten sich weiter auf Lebensrealitäten und wurden weltweit in führenden Zeitschriften reproduziert. Einen ganz besonderen, privaten Platz in ihrem Werk nahmen Bergemanns Polaroidfotos ein. Auf ihnen hielt die Künstlerin fest, was im Grunde nicht festzuhalten ist - den schönen Augenblick, der nicht verweilen mag. Er ist so vergänglich wie das Medium, auf dem die Konturen sich zeigen. Es entstanden traumhafte und zarte Bilder gegen das Vergessen, die sich einer zeitlichen und räumlichen Einordnung entziehen. Ausstellung: Leonhardi Museum Dresden 17.6.-4.9.2011 C O Berlin 2.7.-4.9.2011

      Sibylle Bergemann - die Polaroids, the polaroids