Knihobot

Ludwig Holtmeier

    Truhen, Schlösser und Tresore
    Leitfaden für die Sicherheitsplanung in Kreditinstituten
    Musiktheorie zwischen Historie und Systematik
    Solfeggi, Bassi e Fughe
    Rameaus langer Schatten
    Harmonielehre
    • Rameaus langer Schatten

      • 340 stránek
      • 12 hodin čtení

      Der Autor verknüpft drei bedeutende Themen der Kompositionstheorie: die Musiktheorie von Jean-Philippe Rameau, die Oktavregel nach Johann David Heinichen und die deutsche musiktheoretische Tradition, die Rameaus basse fondamentale beeinflusste. Er stellt Rameaus Theorie in ihrem historischen Wandel dar, um zu zeigen, wie sie von der deutschen Musiktheorie rezipiert wurde. Heinichens Theorie der Oktavregel wird als bedeutender alternativer Ansatz zur Erklärung harmonischer Prozessualität betrachtet. Ein wichtiger, bisher unzureichend gewürdigter Autor dieser Tradition ist Georg Andreas Sorge, dessen Akkordlehre in ihrer Komplexität Rameaus Theorie ebenbürtig ist und der erstmals die Stufentheorie einführt. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass Rameaus Einfluss auf den deutschsprachigen musiktheoretischen Diskurs geringer und weniger konsistent war als angenommen. Mit ihrem historischen Weitblick, prägnanten Thesen und überraschenden Entdeckungen bietet Holtmeiers Untersuchung von Rameaus Einfluss eine äußerst anregende Perspektive.

      Rameaus langer Schatten
    • Im Jahr 2000 wurde in Berlin nach dem Vorbild anderer Länder die Deutsche Gesellschaft für Musiktheorie ins Leben gerufen. Der hier dokumentierte Dresdner Kongreß war ihr Gründungskongreß.

      Musiktheorie zwischen Historie und Systematik