Knihobot

Armin Lange

    20. prosinec 1961
    Light against darkness
    Judaism and crisis
    Kinder Abrahams
    The Dead Sea Scrolls In Context, 2 Volumes
    Handbuch der Textfunde vom Toten Meer. Bd.1
    An End to Antisemitism!
    • Handbuch der Textfunde vom Toten Meer. Bd.1

      Band 1: Die Handschriften biblischer Bücher von Qumran und den anderen Fundorten

      • 583 stránek
      • 21 hodin čtení

      Die Untersuchung der Textfunde vom Toten Meer beleuchtet die komplexe Textgeschichte alttestamentlicher Bücher, die ursprünglich individuelle Entwicklungen durchliefen, bevor sie im Kanon zusammengeführt wurden. Band 1 widmet sich insbesondere den Textzeugen aus Qumran, die eine bemerkenswerte textliche Vielfalt aufzeigen und Einblicke in die redaktionelle Entstehung biblischer Werke bieten. Armin Lange richtet sich zunächst an Fachleute, um detaillierte Analysen zu präsentieren, und strebt anschließend an, die Bedeutung dieser Funde für eine breitere Öffentlichkeit verständlich zu machen.

      Handbuch der Textfunde vom Toten Meer. Bd.1
    • The Dead Sea Scrolls In Context, 2 Volumes

      • 962 stránek
      • 34 hodin čtení

      The Dead Sea Scrolls enrich many areas of biblical research, as well as the study of ancient and rabbinic Judasim, early Christian and other ancient literatures, languages, and cultures. With nearly all Dead Sea Scrolls published, it is now time to integrate the Dead Sea Scrolls fully into the various disciplines that benefit from them. This two-volume collection of essays answers this need. It represents the proceedings of a conference jointly organized by the Hebrew University of Jerusalem and the University of Vienna in Vienna on February 11 14, 2008.

      The Dead Sea Scrolls In Context, 2 Volumes
    • Kinder Abrahams

      Die Bibel in Judentum, Christentum und Islam

      Das Buch ist der Begleitband zur Sonderaustellung „Kinder Abrahams. Die Bibel in Judentum, Christentum und Islam“ im Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek. Der Titel spielt darauf an, dass die drei großen Buchreligionen nicht nur durch ihren gemeinsamen Stammvater Abraham, sondern auch die jahrhundertelange Auseinandersetzung mit der Bibel verbunden sind. Im Zentrum der Schau stehen folglich die Bibel und ihre Rezeption in diesen drei Weltreligionen. Mehr als 90 Exponate aus mehreren Jahrhunderten der Antike und des Mittelalters veranschaulichen die lange Zeit ihrer Textgestaltung, Überlieferung und vielfältigen Wirkungsgeschichte. Fragmente sehr alter biblischer Handschriften sind dabei ebenso zu sehen wie illuminierte hebräische Codices, frühe Korantexte und zahlreiche weitere einzigartige Objekte. Der Begleitband enthält diverse Beiträge zum Thema und einen illustrierten Katalog der Exponate.

      Kinder Abrahams
    • Judaism and crisis

      • 340 stránek
      • 12 hodin čtení

      In their long history, Jews encountered political, social, cultural, and religious crises which threatened not only their very existence but Jewish identity as well. Examples for such crises include the Babylonian Exile, the so-called Hellenistic Religious reforms, the first and second Jewish war, the inquisition, and the Shoah, but also the encounter of modernity or socio-economic developments. Political, cultural, and religious crises did not coin Jewish culture, thought, and religion but forced Jews from the very beginnings of Judaism until today to rethink and shape their Jewish identity anew. This volume asks how Jews coped with events that threatened Jewish existence, culture, and religion and how they responded to them. Each crisis was different in nature and evoked hence different developments in Jewish culture, thought, and religion.

      Judaism and crisis
    • Light Against Darkness is comprised of articles that put on display the power and pervasiveness of dualistic thought. Dualism has proved a potent cultural tool for clarifying and ordering reality. Particularly in times of social stress and psychological insecurity, it can offer a valuable conceptual grid that provides orientation to the world and a clear sense of identity. At the same time, though, there are important questions to be asked about the social effects of binary thinking. As history amply illustrates, dualistic notions can readily be deployed to legitimate cultural demonization and to rationalize violence. At a deeper level, a dualist worldview can also obscure the possibilities to be found in multiplicity. The articles in this volume treat Dualism across a wide historical spectrum and from multiple methodological perspectives. The studies are organized around the religious and cultural contexts of Ancient Judaism and they include contributions from leading voices on ancient Persia, Israel, Greece, and Egypt. Experts on modern religious and philosophical thought not only lend context to concepts applied to the ancient world, but engage recent European and American experiments in binary thought. All of the studies contribute to a richer and more complete portrait of dualism in ancient Judaism.

      Light against darkness
    • From Qumran to Aleppo

      A Discussion with Emanuel Tov about the Textual History of Jewish Scriptures in Honor of his 65th Birthday

      4,0(1)Ohodnotit

      Die Textfunde von Qumran und der Codex Aleppo markieren zwei Wendepunkte in der Textgeschichte der Hebräischen Bibel. Die Textgeschichte dieser Sammlung jüdischer Schriften steht im Zentrum des wissenschaftlichen Lebens von Emanuel Tov, den die Universität anlässlich seines 65. Geburtstags mit einem internationalen Symposium ehrte, welches seine Thesen diskutierte. Der vorliegende Band veröffentlicht diese kritische Würdigung der textgeschichtlichen Forschungen von Emanuel Tov sowie eine seiner eigenen Arbeiten zu dem Thema. Mit Beiträgen von Emanuel Tov, Armin Lange, Josef M. Oesch, Friedrich V. Reiterer, Hermann-Josef Stipp, Hanna Tervanotko, Kevin Trompelt und József Zengellér.

      From Qumran to Aleppo
    • Wege zur hebräischen Bibel

      • 247 stránek
      • 9 hodin čtení

      Hans-Peter Müller hatte den Lehrstuhl für Altes Testament, nordwestsemitische Literaturen und Religionsgeschichte in Münster inne. Zu seinem Gedenken werden ausgewählte Arbeiten wieder abgedruckt und mit neuen Studien zu den jeweiligen Themenfeldern ins Gespräch gebracht. Der Band schließt mit einer korrigierten und fortgeschriebenen Fassung der Bibliographie Hans-Peter Müllers. Die Beiträge zeigen, dass der Alttestamentler oft an mehreren Themen gleichzeitig arbeitete und seine unterschiedlichen Interessen immer wieder fruchtbar miteinander in Kontakt zu bringen wusste. Die neu verfassten Beiträge belegen, wie Weggenossen und auch jüngere Kolleginnen und Kollegen seine Impulse weiterdenken.

      Wege zur hebräischen Bibel
    • Wolfhart Pannenberg beim Wort genommen Eine kritische Gesamtrevision seines Denkens Wolfhart Pannenbergs Religionstheorie will die allgemeine Wahrheitsfähigkeit der Theologie in pluraler Gesellschaft aufweisen. Erfüllt sie ihren Anspruch? Armin Lange vollzieht nach, wie Pannenberg seinen Religionsbegriff entwickelt und zeigt: Pannenbergs Fundierung von Theologie auf Religionstheorie gelingt nur, weil er den Unterschied zwischen Faktizität und Wahrheit aufhebt und nicht zwischen Gottes Macht und menschlichen Bemächtigungswünschen unterscheidet.

      Religion als Weltbemächtigung