Knihobot

Balthasar Hacquet

    Physikalisch-politische Reise aus den Dinarischen durch die Julischen, Carnischen, Rhätischen in die Norischen Alpen
    Die Karpaten
    L' illyrie et la Dalmatie
    Mineralogischbotanische Lustreise von dem Berg Terglou in Krain
    Hacquet's Mineralogisch-Botanische Lustreise, Von Dem Berg Terglou in Krain Zu Dem Berg Glokner in Tyrol: Im Jahr 1779 Und 81
    Oryctographia carniolica
    • Oryctographia carniolica

      Oder physikalische Erdbeschreibung des Herzogthums Krain, Istrien, und zum Theil der benachbarten Länder. Leipzig, Breitkopf 1778-89. Teil 3

      • 344 stránek
      • 13 hodin čtení

      Die Oryctographia carniolica bietet eine umfassende physikalische Beschreibung des Herzogtums Krain, Istrien und angrenzender Regionen. Der dritte Teil ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1784 und enthält detaillierte Informationen über die Geografie, Geologie und Naturkunde der beschriebenen Gebiete. Die Arbeit ist ein bedeutendes historisches Dokument, das Einblicke in die Landschaft und die natürlichen Ressourcen der Region im späten 18. Jahrhundert gewährt.

      Oryctographia carniolica
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartifact reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text so treu wie möglich. Im Buch sind originale Copyright-Vermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Hacquet's Mineralogisch-Botanische Lustreise, Von Dem Berg Terglou in Krain Zu Dem Berg Glokner in Tyrol: Im Jahr 1779 Und 81
    • Mineralogischbotanische Lustreise von dem Berg Terglou in Krain

      zu dem Berg Glockner in Tirol im Jahr 1779 und 1781. 2., veränd. u. verm. Aufl. Wien, Kraus 1783

      • 156 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die mineralogisch-botanische Reise führt von Terglou in Krain zum Glockner in Tirol und dokumentiert die Erkundungen und Entdeckungen aus den Jahren 1779 und 1781. Der Autor beschreibt detailliert die geologischen und botanischen Besonderheiten der Region und bietet Einblicke in die damalige Naturwissenschaft. Diese überarbeitete Auflage präsentiert die Originalinhalte in hochwertiger Form und ist eine wertvolle Quelle für Interessierte an Naturgeschichte und den wissenschaftlichen Entwicklungen des 18. Jahrhunderts.

      Mineralogischbotanische Lustreise von dem Berg Terglou in Krain
    • Die Karpaten

      Balthasar Hacquet und das "vergessene" Gebirge in Europa

      • 332 stránek
      • 12 hodin čtení

      Die Karpaten gehören zu den bedeutendsten Gebirgen Europas und wurden im 19. Jahrhundert zunehmend für den Tourismus erschlossen. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 endete diese Entwicklung abrupt. Der Karpatenbogen zerfiel in nationale Teilstaaten wie die Tschechoslowakei, Polen, die Sowjetunion, Rumänien und Ungarn. Die nationalen Minderheiten wurden häufig zum Gegenstand nationalpolitischer Diskussionen, was oft nachteilige Folgen für die kleineren Bevölkerungsgruppen hatte. Die Beziehungen zwischen diesen Staaten sind seit 1945 von Misstrauen geprägt. Erst nach dem Systemwandel zwischen Dezember 1989 und August 1991 eröffneten sich neue Perspektiven für Osteuropa. Dennoch blieb die Wahrnehmung des Karpatenraums in Westeuropa bis vor kurzem begrenzt und auf Fachkreise beschränkt. Es ist daher wichtig, dem Karpatenraum mehr Aufmerksamkeit zu schenken, die über die einseitige Wahrnehmung durch Romane wie „Dracula“ und deren Verfilmungen hinausgeht. Eine umfassende Betrachtung der Gebirgsregionen und ihrer Bedeutung für die Zukunft sollte breitere Akzeptanz finden. Die neu bearbeitete Ausgabe von Balthasar Hacquets Reisebeschreibung der Karpaten, die vor 200 Jahren veröffentlicht wurde, bietet hierfür einen wichtigen Anstoß.

      Die Karpaten