Knihobot

Christoph Schenk

    Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen: Die Bedeutung des Handwerks in ausgewählten Branchen
    10 Minuten Meditation
    Halbleiter-Schaltungstechnik: 10. Auflage
    Zwischen Leben und Tod
    Viva La Reanimation!
    Blaulicht und Blutmond
    • Blaulicht und Blutmond

      Im Einsatz zwischen Leben und Tod

      5,0(1)Ohodnotit

      „Klaus, ist alles in Ordnung? Du bist so ruhig?“, fragt Marion und gibt am Ortsausgang von Klein Dehlum wieder Gas. In dieser Sekunde öffnet ihr Mann unvermittelt seinen Sicherheitsgurt, reißt im gleichen Moment die Beifahrertür auf und springt bei etwa 60 km/h aus dem fahrenden Auto. Er klatscht auf den nassen Asphalt, überschlägt sich einige Male und bleibt nach gut zwanzig Metern regungslos am Straßenrand liegen. Wenige Augenblicke später piept es in meiner Hosentasche. Auf dem Display des Alarmmelders lese ich: „männlich, 52, Unfall, Kreisstraße 76, Klein Dehlum“. Blaulicht an und los. ________________ Mit "Blaulicht und Blutmond - Im Einsatz zwischen Leben und Tod " gewährt der Autor seinen Lesern einen kurzweiligen, authentischen, hin und wieder komischen und manchmal tieftraurigen Blick in sein Leben als Notarzt.

      Blaulicht und Blutmond
    • Viva La Reanimation!

      Als Notarzt im Blaulichtmilieu

      4,3(10)Ohodnotit

      Geschichten aus dem echten Leben – von einem Notarzt, dem nichts Menschliches fremd ist. Seit über 20 Jahren ist er im Einsatz: Dr. med. Christoph Schenk reanimiert, stabilisiert, operiert und rettet Leben. Als Notarzt ist für ihn jeder Einsatz eine neue Herausforderung – sei es ein dramatischer Verkehrsunfall, bei dem jede Hilfe zu spät kommt, eine spontane Geburt am Straßenrand oder verwechselte Medikamente, die bei Oma einen veritablen Rausch und bei den Enkeln große Sorge auslösen. Kein Tag ist wie der andere – und gerade das macht für Schenk den Reiz seiner Arbeit aus. In seinem Buch hat er nun die spektakulärsten, anrührendsten und kuriosesten Fälle zusammengetragen, gut beobachtet, temporeich und mit feinem Humor kommentiert. Dieses Buch enthält alle Texte aus den Bänden «Viva La Reanimation! 50 medizinische Notfälle, 50 Notrufe - ein Notarzt berichtet» und «Zwischen Leben und Tod. 20 Jahre als Notarzt».

      Viva La Reanimation!
    • Nach dem Erfolg von „Viva la Reanimation!“ präsentiert Notfallmediziner Dr. med. Christoph Schenk sein neues Werk. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine fesselnde Reise durch seine 20-jährige Berufserfahrung, indem er Notfalleinsätze in einem temporeichen Schreibstil lebendig schildert. Der Leser erlebt die Einsätze hautnah im Rettungswagen und erhält ungeschönte Einblicke in das Leben eines Notarztes. Die Geschichten sind mitreißend und reichen von tragisch über grausig bis hin zu skurril und humorvoll. Schenk schreibt dicht im Präsens, mit kurzen, stakkatoartigen Sätzen und vielen Dialogen, die das Geschehen lebendig machen und eine unmittelbare Atmosphäre erzeugen. Das Buch beleuchtet echte Notfälle aus verschiedenen Bereichen der Rettungsmedizin, darunter Innere Medizin, Chirurgie, Neurologie und mehr. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Rettungsorganisationen, Polizei und Kriminalpolizei wird thematisiert. Eingeschobene Erläuterungen zu medizinischen Aspekten machen die Geschichten sowohl für Laien als auch für Rettungsdienstprofis interessant. „Zwischen Leben und Tod“ bietet pure Spannung, die medizinische Herausforderungen und menschliche Schicksale miteinander verknüpft.

      Zwischen Leben und Tod
    • Halbleiter-Schaltungstechnik: 10. Auflage

      • 1026 stránek
      • 36 hodin čtení

      Nicht ohne Grund ist der "Tietze/Schenk" seit langem das Standard-Lehrbuch und -Nachschlagewerk der Halbleiter-Schaltungstechnik. Das Werk wurde seit dem Erscheinen der ersten Auflage im Jahre 1969 ständig überarbeitet und bietet daher nicht nur Einführung und Überblick über die heutige Elektronik, sondern auch detaillierte aktuelle Informationen über Bauelemente und Schaltungen.

      Halbleiter-Schaltungstechnik: 10. Auflage
    • Der Fokus der Studienarbeit liegt auf der aktuellen Situation des deutschen Handwerks im Kontext des nationalen und internationalen Wettbewerbs. Der Autor kritisiert den Slogan "Das Handwerk hat goldenen Boden" als veraltet und betont die Notwendigkeit, das Handwerk durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Informationsverbreitung attraktiver zu gestalten. Ein zentrales Anliegen ist die Besetzung freier Ausbildungsplätze, die durch mangelndes Wissen über die Branche und deren Karrierechancen behindert wird. Der Rückgang der Bewerber wird nicht nur auf die sinkende Anzahl von Schulabgängern zurückgeführt, sondern auch auf einen Informationsmangel über Handwerksberufe.

      Handwerksbetriebe und Handwerksorganisationen: Die Bedeutung des Handwerks in ausgewählten Branchen
    • Die 13. Auflage des Standardwerks wurde erweitert und neu bearbeitet. Neu hinzugekommen sind Kapitel über Oszillatoren und rauscharme Vorverstärker. Die Themen Rauschen, Intermodulation und Dynamikbereich wurden vertieft, während die Abschnitte zu Digitaltechnik und Stromversorgungen umfassend überarbeitet wurden. Eine CD-ROM zur analogen Schaltungssimulation ist enthalten.

      Halbleiter-Schaltungstechnik