Knihobot

Peter Godzik

    Von Worten, Sternen und anderen Kostbarkeiten
    Sterbebegleitung - herzlich und zugewandt
    Der eigenen Trauer begegnen
    Der Weg ins Licht
    Die Kunst der Sterbebegleitung
    Trauernden nahe sein
    • Trauernden nahe sein

      Ein Lern- und Lebensweg

      • 200 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die einfühlsame Begleitung von trauernden Menschen. Es betont die Bedeutung von Nähe, Aufmerksamkeit und Zuhören, um Trauernden das Gefühl von Wahrnehmung und Verständnis zu vermitteln. Durch inspirierende Texte aus Literatur, Philosophie, Theologie und Psychologie werden acht essentielle Schritte zur Trauerbegleitung vorgestellt. Es dient als Handreichung für Ehrenamtliche im Projekt "Sei nahe in schweren Zeiten" und stellt Materialien für einen Vertiefungskurs zur Verfügung.

      Trauernden nahe sein
    • Die Kunst der Sterbebegleitung

      Handbuch zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender

      • 180 stránek
      • 7 hodin čtení

      Das Buch bietet eine wertvolle Sammlung für Menschen, die Sterbende begleiten, und unterstützt sie bei der persönlichen Vorbereitung auf das Sterben sowie den Trauerprozess. Es zielt darauf ab, den Begleitern hilfreiche Ressourcen an die Hand zu geben, um in dieser sensiblen Phase angemessen agieren zu können. Die gesammelten Beiträge haben sich in der Praxis bewährt und bieten sowohl praktische als auch emotionale Unterstützung.

      Die Kunst der Sterbebegleitung
    • Erwachsener Glaube

      Lebenseinsichten

      Das Geheimnis des christlichen Gottesverständnisses? Gott enthält in sich selber Personen und Gespräch – als Vater, Sohn und Heiliger Geist. Gott umfasst Beziehung und Entwicklung. Als Menschen werden wir hinein genommen in diese Dynamik. Wir dürfen erwachsen werden im Glauben. Solange wir Kinder sind, haben wir Vater und Mutter als Bezugspersonen. Das wirkt sich aus auf unser Gottesbild: Gott ist wie ein Vater oder wie eine Mutter für mich. Wenn wir erwachsen werden, verlassen wir Vater und Mutter und wenden uns einem gleichaltrigen Partner, einer gleichaltrigen Partnerin zu. Auch Gott ist in Jesus Christus solch ein Freund und Partner auf dem Lebensweg, ein Mensch wie Du und ich – doch ohne Sünde. Und wenn wir später ohne Partnerin oder Partner auskommen müssen und allein zurückbleiben, spüren wir inwendig den Trost in der Erinnerung an gutes, gemeinsames Leben. Auch das spiegelt sich in Gott wider: im Heiligen Geist, der uns tröstet und in alle Wahrheit leitet. Christlicher Gottesglaube fixiert nicht auf kindlichen Stufen, sondern ermöglicht Wachstum und Freiheit: Gott ist über mir, neben mir, in mir. Von solchen Lebenseinsichten erzählt dieses Buch. Es meditiert Gott, der sich entäußert und mitgeht. Es spricht vom erfahrenen Glauben und vom Heilwerden in der Nähe Jesu. Es eröffnet ein überraschendes Verständnis der Feministischen Theologie und reflektiert das mühsame Lernen des Mannes. Es gibt Auskunft über eine biographische Entwicklung, die es ermöglichte, zu einem erwachsenen Glauben zu finden. Verfasst hat es Peter Godzik, der in den letzten Jahren mit Büchern zu Hospizarbeit und Trauerbegleitung hervorgetreten ist und 2016 ein geistliches Jahrbuch im Steinmann-Verlag veröffentlicht hat.

      Erwachsener Glaube
    • Hospizlich engagiert

      Erfahrungen und Impulse aus drei Jahrzehnten

      Die in diesem wichtigen Buch versammelten Beiträge dokumentieren die Entwicklung der Hospizarbeit in Deutschland über einen Zeitraum von 24 Jahren. Der Autor ist Nordelbischer Beauftragter für die Begleitung Sterbender in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk Schleswig-Holstein.

      Hospizlich engagiert