Knihobot

Dietmar Kainrath

    Sport-Spitzen
    Gesichter der Sucht
    Polit-Theater
    Jurispotenz
    Der Linksanwalt
    Die Magische 7
    • Der Linksanwalt

      Karikaturenbuch

      Schon im Titel seines Buches - Linksanwalt - gibt uns Dietmar Kainrath einen wichtigen Denkanstoß. Wieso hat dieser Terminus eigentlich nie Eingang ins Juristendeutsch gefunden. Sind Anwälte nie link, immer frank? Sind sie grundsätzlich konservativ, so konservativ, dass links gar nicht mit Anwalt in Verbindung gebracht werden kann? Kainrath zeigt in seinen Blättern, wie sehr uns der Anwalt durch das Leben begleitet. Vom Patentamt bis zur Scheidung, dass er uns einen Namen gegeben hat - Klient - und er uns ins Kreuzverhör nehmen darf und hin und wieder auch seine Arbeit hin wirft. So gehen wir durchs Leben und lassen uns vertreten, durch Staranwälte, Scheidungsanwälte, Fachanwälte, in Monsterprozessen, bitten um Rechtsverdrehung, Gnade und Genugtuung und würden uns, gäbe es ihn, ganz sicher auch von einem Linksanwalt vertreten lassen.

      Der Linksanwalt
    • Jurispotenz

      Karikaturenbuch

      Das Buch beinhaltet diverse Karikaturen zum Thema Recht. Neben zahlreichen Ausstellungen im Inland waren Dietmar Kainraths Werke auch in Hamburg, Frankfurt, Houston, New York und vielen anderen Städten im Ausland zu sehen. Publikationen seiner Karikaturen finden sich im Playboy, Penthouse, in der Frankfurter Algemeinen, Weltwoche und anderen Zeitschriften.

      Jurispotenz
    • Dietmar Kainrath legt eine Sammlung mit Zeichnungen zu einem schwierigen und bedrückenden Thema vor: Die Gesichter der Sucht. Die Motive reichen von der Alkoholsucht über die Drogen- und Spielsucht bis hin zu mit einem bitteren Schmunzeln gezeichneten Porträts gesellschaftlicher Süchte, wie der Tratsch- und Sexsucht. Dietmar Kainrath analysiert die Krankheit der Sucht mit wenigen, erschütternd klaren Strichen. Tod, Angst und Hilflosigkeit, Humor und das Makabre stehen einander gegenüber. Der Künstler zeigt der „heilen Welt” die ausgegrenzten, ignorierten, verleugneten oder auch akzeptierten Gesichter der Sucht.

      Gesichter der Sucht