Knihobot

Hans-Joachim Petsch

    1. leden 1945
    Allgemeinbildung und Computer
    Neuen Lebensmut gewinnen
    Der Papst
    Wer lernt, lebt länger
    Reflexion und Spiritualität
    Jesus
    • Der Titel bietet eine Einführung in das Leben und Wirken des historischen Jesus und untersucht den Mythos um seine Person.

      Jesus
    • Bis ins hohe Alter hinein so fit wie möglich bleiben - wer möchte das nicht? Gesunde Ernährung und regelmäßige Gymnastik können dazu beitragen. Doch es kommt nicht nur darauf an, sich körperlich fit zu erhalten. Auch unser „Geist“ soll möglichst bis ins hohe Alter hinein rege und wach bleiben. Sicher stellen sich manche Probleme ein: die zunehmende Vergeßlichkeit etwa oder das langsamere Lerntempo. Trotzdem können wir - egal, wie alt wir sind - viel dafür tun, geistig nicht zu erstarren. Der griechische Philosoph Solon hat dafür folgendes Rezept: „Ich werde älter und lerne unermüdlich dazu.“ Älter werden und trotzdem noch unermüdlich dazulernen. Ein gutes Programm für Menschen, die im Alter nicht „verkalken“ möchten. Dabei geht es nicht darum, noch einmal die Schulbank zu drücken. Lernen heißt in diesem Zusammenhang vielmehr offen und neugierig bleiben für das, was in der Welt vorgeht, alte und neue Interessen pflegen und vertiefen, sich geistig immer wieder herausfordern lassen. Nicht abschalten, nicht passiv werden, sondern sich einschalten, aktiv bleiben! Darum geht es. Das Buch informiert über wichtige Fragen des Lernens auch gerade im Alter. Es zeigt, wie unser Gedächtnis funktioniert und wie der altersspezifischen Vergeßlichkeit begegnet werden kann. Zugleich werden konkrete Tips für das Lernen und eine lange geistige Regsamkeit im Alter gegeben.

      Wer lernt, lebt länger
    • Der Theologe Hans-Joachim Petsch liefert die Hintergründe zum Verständnis des Oberhaupts der katholischen Kirche. Er führt ein in die Geschichte des Papsttums und die Regeln der Papstwahl, zeichnet das Leben Johannes Pauls II. nach und beleuchtet dessen Kirchenpolitik. Warum gab es Päpste und Gegenpäpste? Wie wurde Karol Wojtyla zum Kirchenoberhaupt? Wie hat er den Katholizismus geprägt? Welche Erwartungen werden an den nächsten Papst gestellt? Diederichs kompakt gibt die Antworten.

      Der Papst