Knihobot

Max J. Ringlstetter

    Clicks in E-Business
    Perspektiven der strategischen Unternehmensführung
    Positives Management
    Humanressourcen-Management
    Konzernmanagement
    Strategien und Management für professional service firms
    • Auf das Wissen der Professional Service Firms (PSF) will heute kaum noch ein Unternehmen verzichten. Ein Buch, das seine Leser vom Know-how der Besten profitieren lässt. Professional Service Firms (PSF) bieten „wissensintensive Dienstleistungen für Unternehmen“: Sie lassen andere Unternehmen an ihrem Service-Know-how teilhaben. Führende, meist international arbeitende PSFs können mittlerweile auf eine lange Geschichte zurückblicken. Mitarbeiterzahl und Umsatz der Unternehmen haben inzwischen ein beachtliches Niveau erreicht. Im rauen Wettbewerbsklima werden Überlegungen zur strategischen Ausrichtung immer wichtiger. Die Autoren vermitteln - unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse - die Grundlagen des Managements und der strategischen Entwicklung. Dabei haben sie die gegenwärtige Marktsituation ebenso im Blick wie die Herausforderungen der Zukunft in den einzelnen Branchen. Außerdem äußern sich führende Persönlichkeiten der deutschen PSF-Branche, wie zum Beispiel Bolko von Oetinger, Bernd Michael oder Dieter Rickert, zu zentralen Strategien und Managementmethoden. Der Band zeigt, wie man eine PSF führt. Er beantwortet die entscheidenden Fragen: Wie wird Wissen gemanagt? Wie poliert man das Image seines Unternehmens auf? Wie gestaltet man die Beziehungen zu seinen Kunden? Wie werden PSF geführt? Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur? Welche Strategien führen zum Erfolg?

      Strategien und Management für professional service firms
    • Das Management von Konzernen steht vor zahlreichen Herausforderungen, die aus einer organisationstheoretisch geprägten Perspektive behandelt werden müssen. Für die Konzernzentrale bestehen diese Herausforderungen etwa in der Legitimierung ihrer eigenen Existenz durch die Generierung eines Konzernmehrwertes bzw. in der Legitimierung der Existenz des Konzerns gegenüber alternativen Organisationsformen wie kooperativen Zusammenschlüssen von Einzelunternehmen. Dazu kann sich das Management verschiedener Strategien bedienen, die auf die Nutzung von Synergien und Mobilisierungspotentialen zielen. Andere Strategien beziehen sich auf die Gestaltung des Konzernportfolios. Zur Realisierung solcher Strategien bieten sich für die Zentrale verschiedene Ansatzpunkte, die in diesem Buch ausführlich und kompetent behandelt werden.

      Konzernmanagement
    • Humanressourcen-Management

      • 339 stránek
      • 12 hodin čtení

      In einer wissensintensiven Gesellschaft gelten Humanressourcen zunehmend als zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dieses Buch bietet darauf Bezug nehmend eine vertiefende Einführung in die Grundlagen des Humanressourcen-Managements. Es macht Studierende und interessierte Praktiker in systematischer Form mit einer neuartigen Perspektive vertraut. Dazu gehören zwei Erstens steht nicht nur die Perspektive der Personalabteilung im Vordergrund. Vielmehr wird der Versuch unternommen, das Management von Humanressourcen aus einer breiteren ""General Management-Perspektive"" zu betrachten. Zweitens wird für eine verstärkte Strategieorientierung im Humanressourcen-Management plädiert.

      Humanressourcen-Management
    • Positives Management

      • 278 stránek
      • 10 hodin čtení

      Erstmalig im deutschen Sprachraum präsentieren Wissenschaftler den state of the art des Positiven Managements. Themenbereiche sind u. a. positive Emotionen, organisationale Energie, prosoziales Verhalten, Talentmanagement und Center of Excellence, Produzentenstolz und Glücksempfinden sowie Corporate Volunteering.

      Positives Management
    • Gerade in Zeiten bedeutender Veränderungen und Umbrüche ist es für die langfristige Entwicklung von Unternehmen wichtig, diese strategisch zu führen. Dieser Band vereint, aus Anlass des 65. Geburtstages von Werner Kirsch, verschiedene Beiträge namhafter Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit dem Thema „Strategische Unternehmensführung“ aus unterschiedlichen Perspektiven auseinandersetzen: - Grundlagen der Strategie und Strategischen Unternehmensführung - Aktuelle Konzepte, Phänomene und Moden - Strategische Unternehmensführung in der Praxis - Strategischer Wandel und Globalisierung - Zukunftsperspektiven und Entwicklungen Wissenschaftler und Praktiker finden in diesem Band fundierte Konzepte und Anregungen zu zahlreichen Fragestellungen und Aspekten der Strategischen Unternehmensführung.

      Perspektiven der strategischen Unternehmensführung
    • Clicks in E-Business

      Perspektiven von Start-Ups und etablierten Konzernen

      Beiträge aus der Praxis des E-Business bilden den Schwerpunkt des Werkes. Da das E-Business in seiner Struktur und Geschäftslogik noch extrem dynamisch und instabil ist, wird der Anspruch auf eine umfassende Analyse nicht erhoben.

      Clicks in E-Business
    • Organisation von Unternehmen und Unternehmensverbindungen

      Einführung in die Gestaltung der Organisationsstruktur

      • 315 stránek
      • 12 hodin čtení

      das Werk macht Studierende und Praktiker in systematischer Form mit den Gestaltungsoptionen für Organisationen vertraut. Dabei stehen die Strukturen bzw. deren Gestaltungsmöglichkeiten nicht nur für klassische „Einheitsunternehmen“, sondern für Konzerne, Allianzen und Verbände im Mittelpunkt der Lehrbuchdarstellung.

      Organisation von Unternehmen und Unternehmensverbindungen