Knihobot

Michael Ritter

    praesent. Das österreichische Literaturjahrbuch 2020
    Greenpeace in Österreich
    Wiener Hochzeitsmord
    Die Bibliothekarin und der Tote im Park
    Wiener Künstlermord. Historischer Kriminalroman
    To be a perfect seller with us!
    • 2024

      Der Präsident der Wiener Secession bittet Dr. Fried um Hilfe, nachdem der Künstler Michael Sterner ermordet aufgefunden wird. Dr. Fried beginnt eigene Ermittlungen, während er sich mit dem jungen Kommissar Hechter konkurriert, was ihre Freundschaft belastet. Ein fehlendes Kunstwerk und ein Streit sind zentrale Elemente der Geschichte.

      Wiener Künstlermord. Historischer Kriminalroman
    • 2023

      Die Bibliothekarin Rita Girardi wird im Wien der 1920er-Jahre mit Morden konfrontiert, die ihrem beruflichen wie privaten Leben immer näher rücken. Als im Arenbergpark ein Toter gefunden wird, ist Rita bestürzt, denn bei dem Mordopfer handelt sich um ihren direkten Nachbarn. Kurz darauf wird eine weitere Leiche entdeckt, diesmal in der Nähe ihres Arbeitsortes. Unverzagt erklärt Rita sich bereit, dem ermittelnden Kommissar Julius Hechter zur Seite zu stehen, und bemerkt dabei gar nicht, dass sie sich in höchste Gefahr begibt.

      Die Bibliothekarin und der Tote im Park
    • 2022

      Wiener Machenschaften

      Historischer Kriminalroman

      Von allen Bahnhöfen der Stadt brechen junge Männer in den frisch ausgerufenen Krieg auf. Als auf dem Nordbahnhof ein junger Soldat tot aufgefunden wird, ruft das Kriminaloberinspektor Dr. Fried auf den Plan. Der erfahrene Ermittler ist gefragt, denn bei dem Toten handelt es sich um den unehelichen Sohn des Kriegsministers. Bei seinen Nachforschungen deckt Dr. Fried Verstrickungen von Familienmitgliedern des Ministers und politisch brisante Ungereimtheiten im Kriegsministerium auf. Doch wer ist der Mörder?

      Wiener Machenschaften
    • 2021

      Wiener Hochzeitsmord

      Kriminalroman aus dem Jahr 1912

      3,0(7)Ohodnotit

      Wien 1912. Kurz nach einer Hochzeit in der Wiener Stanislaus-Kostka-Kapelle wird der Priester tot aufgefunden. Schnell stellt sich heraus: Er wurde ermordet. Da eine wertvolle Petrus-Statue verschwunden ist, drängt sich der Verdacht eines Raubmords auf. Kriminaloberinspektor Fried hat als Vater der Braut ein sehr persönliches Interesse daran, den Fall schnell aufzuklären. Seine Ermittlungen entwickeln sich zu einer Reise in die Vergangenheit des Priesters - in jene Zeit, als er noch kein Geistlicher war.

      Wiener Hochzeitsmord
    • 2020

      Chronik: Das war 2018/19 + Bio-bibliografische Artikel + Daten & Fakten: Literarische Neuerscheinungen österreichischer Autorinnen und Autoren? Herbstprogramm 2018 bis Frühjahrsprogramm 2019 Österreichische Literaturpreise Internationale Literaturpreise an österreichische Autorinnen und Autoren Jubiläen? Geburts- und Todestage österreichischer Autorinnen und Autoren

      praesent. Das österreichische Literaturjahrbuch 2020
    • 2019

      Das Ziel des Studiums des Unterrichtsfachs Deutsch ist es, die strukturellen Logiken des Deutschunterrichts zu verstehen und systematisch über Unterricht nachdenken zu lernen. Dazu gehört einerseits, die fachwissenschaftlichen Grundlagen zu erwerben, die das sprachliche und literarischen Lernen betreffen. Andererseits gilt es Einblicke zu gewinnen, wie sich Kinder diese Gegenstände aneignen und welche Angebote der Unterricht bereithalten kann, diese Prozesse anzuregen und zu begleiten. Besonders diesem zweiten Schwerpunkt ist das vorliegende Buch gewidmet. Es möchte einführen in das wissenschaftliche Fachgebiet der Deutschdidaktik für die Grundschule. Dabei versteht es sich weniger als ein umfassendes Nachschlagewerk, sondern eher als eine erste Orientierung und Sensibilisierung für die Herausforderungen und fachlichen Zusammenhänge der grundschulbezogenen Deutschdidaktik. Deshalb wurde der Versuch unternommen, die wichtigsten Themenfelder und grundlegenden Begriffe in einer leicht lesbaren Form aufzubereiten und in ihrer Besonderheit, aber auch in ihren Zusammenhängen untereinander systematisch vorzustellen.

      Deutschdidaktik Primarstufe
    • 2018

      Chronik: Das war 2016/17 + Artikel zu: Friedrich August Müller - 250. Geburtstag Karl Isidor Beck - 200. Geburtstag Joseph Weissegger von Weißeneck - 200. Todestag Ferdinand Bronner - 150. Geburtstag + Daten & Fakten: Literarische Neuerscheinungen österreichischer Autorinnen und Autoren - Herbstprogramm 2016 bis Frühjahrsprogramm 2017 Österreichische Literaturpreise Internationale Literaturpreise an österreichische Autorinnen und Autoren Jubiläen - Geburts- und Todestage österreichischer Autorinnen und Autoren

      praesent. Das österreichische Literaturjahrbuch 2018
    • 2017

      Chronik: Das war 2015/16 + Artikel zu: Johann Baptist Durach - 250. Geburtstag Franz Isidor Proschko - 200. Geburtstag Karl Johann Braun von Braunthal - 150. Todestag + Daten & Fakten: Literarische Neuerscheinungen österreichischer Autorinnen und Autoren - Herbstprogramm 2015 bis Frühjahrsprogramm 2016 Österreichische Literaturpreise Internationale Literaturpreise an österreichische Autorinnen und Autoren Jubiläen - Geburts- und Todestage österreichischer Autorinnen und Autoren

      praesent. Das österreichische Literaturjahrbuch 2017