Das Buch dokumentiert Gespräche zwischen dem Künstler Benno Zöllner und dem Psychoanalytiker Peter Vogelsänger über Zöllners Werk, Leben und Zeitgeist. Es reflektiert seine Ausbildung, Tätigkeit in der Psychiatrie und Lehraufträge und zeigt einen kritischen Künstler, dessen Beobachtungen durch Psychoanalyse und Arbeit mit seelisch Kranken geprägt sind.
Peter Vogelsanger Pořadí knih






- 2017
- 2014
Das Buch präsentiert die Count Down Meditation, eine leicht erlernbare Technik für Einsteiger, die seit über 2500 Jahren praktiziert wird. Es bietet einen historischen Rückblick und beleuchtet neurowissenschaftliche, soziologische und philosophische Erkenntnisse zur Meditation. Zudem enthält es Lehrvorschläge und Hinweise zu Achtsamkeitstechniken.
- 2006
Frühkindlicher Autismus, Balint-Gruppe, funktionelle Pathologie, Gestaltpsychologie, Gruppendynamik, Hyperkinetische Erkrankung im Kindesalter oder Traumatische Neurose – diese Begriffe wurden durch Ärzte und Psychologen geprägt, die in den Jahren 1900- 1933 in Berlin lebten und arbeiteten. Als kompaktes Nachschlagewerk und illustrierter Stadtführer zur faszinierenden Geschichte der Psychologie, Nervenheilkunde, Psychoanalyse und Psychosomatischen Medizin verwendbar, wird mit diesem Buch die Thematik erstmals in einem so übersichtlichen Format zugänglich gemacht. Nach einer kurzen historischen Einleitung, in der die inspirierende und wissenschaftlich hochproduktive Atmosphäre dieser Jahre skizziert wird, stehen über dreißig Porträts im Mittelpunkt der Darstellung. Die früheren Wohn- und Wirkungsstätten der Porträtierten aber auch von Institutionen wurden recherchiert und deren heutiger Zustand fotografisch dokumentiert. Stadtplanausschnitte und Querverweise laden zu einer Exkursion auf den Spuren der „Psychopolis“ ein.
- 1989
