Knihobot

Nikolaus Schneider

    Mit der Bibel durch das Jahr 2022
    Werkbuch Friedensgebete
    Von Erdenherzen und Himmelsschätzen
    Wenn das Leid, das wir tragen, den Weg uns weist. Leben und Glauben mit dem Tod eines geliebten Menschen
    Handbuch Evangelische Spiritualität. Bd.2
    Ich bin evangelisch
    • In 54 Kurzporträts von Prominenten aus Politik, Gesellschaft und Kultur werden die vielen Farben protestantischer Frömmigkeit authentisch und kritisch durch persönliche Erfahrungen mit Glauben und Zweifel geschildert

      Ich bin evangelisch
    • Handbuch Evangelische Spiritualität. Bd.2

      Theologie

      • 729 stránek
      • 26 hodin čtení

      Der zweite Band des dreiteiligen Handbuchs beleuchtet die Rolle der evangelischen Spiritualität in aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Ökologie, Gesundheit, Säkularisierung und Sterben. Er zeigt auf, welche Impulse und Beiträge bereits geleistet werden und welche Potenziale für die Zukunft bestehen.

      Handbuch Evangelische Spiritualität. Bd.2
    • Das Werkbuch bietet liturgische Bausteine, Modelle und Ideen für Friedensgebete, um eigene Ängste und das Leiden anderer auszudrücken. Es enthält ein Kapitel über Friedenslieder und Tipps zur Recherche von Hintergrundmaterial sowie Verzeichnisse von Liedern und Bibelstellen.

      Werkbuch Friedensgebete
    • Als wir Kinder waren, war man mit siebzig Jahren alt und mit achtzig eine Greisin. Dies hat sich in unserer westlichen Welt durch viele günstige Lebensumstände massiv geändert. Viele Menschen starten mit Eintritt ins Rentenalter noch einmal richtig durch. Der Erkenntnis, den Zenit des Lebens überschritten zu haben, kommt aber niemand aus. Wer auf ein langes Leben zurückblickt, wird seine/ ihre je eigenen Schlüsse ziehen: Würde ich es noch einmal so machen? Wie gestalte ich den Rest meines Lebens? Bereite ich mich auf den Tod vor oder verdränge ich die Tatsache meiner Sterblichkeit? Nikolaus Schneider, der wie kein anderer öffentlich und dennoch zutiefst persönlich über das Sterben gesprochen hat, will von seinen Gesprächspartner innen - z.T. Weggefährt innen - wissen, wie bewusst sie sich auf die letzte Wegstrecke machen. Gedanken von Franz Alt, Christine Bergmann, Eleonore Frey, Gisela und Manfred Kock, Hans Küng, Lore Maria Peschel-Gutzeit, Fulbert Steffensky, u.v.a.m. Als wir Kinder waren, war man mit siebzig Jahren alt und mit achtzig eine Greisin. Dies hat sich in unserer westlichen Welt durch viele günstige Lebensumstände massiv geändert. Viele Menschen starten mit Eintritt ins Rentenalter noch einmal richtig durch. Der Erkenntnis, den Zenit des Lebens überschritten zu haben, kommt aber niemand aus. Wer auf ein langes Leben zurückblickt, wird seine/ ihre je eigenen Schlüsse ziehen: Würde ich es noch einmal so machen? Wie gestalte ich den Rest meines Lebens? Bereite ich mich auf den Tod vor oder verdränge ich die Tatsache meiner Sterblichkeit? Nikolaus Schneider, der wie kein anderer öffentlich und dennoch zutiefst persönlich über das Sterben gesprochen hat, will von seinen Gesprächspartner innen - z.T. Weggefährt innen - wissen, wie bewusst sie sich auf die letzte Wegstrecke machen. Gedanken von Franz Alt, Christine Bergmann, Norbert Blüm, Eleonore Frey, Werner Grimm, Anselm Grün, Klaus Kinkel, Gisela und Manfred Kock, Hans Küng, Lore Maria Peschel-Gutzeit, Gudrun und Jürgen Schmude, Gesine Schwan, Kati und Kurt Spillmann, Fulbert Steffensky, Oskar Steuerwald, Manfred Stolpe, Rita Süssmuth, Bärbel Wartenberg-Potter.

      Als flögen wir davon
    • Welche Bedeutung hat die Bibel für mein eigenes Leben? Welcher biblische Text ist mir am wichtigsten? Politikerinnen und Politiker schreiben über ihren biblischen Lieblingstext und erklären, was gerade dieses biblische Wort für ihr Leben und politisches Handeln bedeutet.Der Band zeigt eine in der Öffentlichkeit kaum bekannte Seite der Politikerinnen und Politiker.

      Glaube, Liebe, Hoffnung