Der Herausgeber hat 28 Berichte von Mandatsträgern der SPD aus der Zeit der ersten kommunalen Wahlperiode im Land Brandenburg zusammengetragen, die als Mosaiksteine des deutschen Vereinigungsprozesses betrachtet werden können. Was mit dem Tanz auf der Mauer in Berlin begonnen hatte, mußte in den Rathäusern in Politik und Verwaltung umgesetzt werden. Die Frauen und Männer, deren Berichte hier versammelt sind, haben diese Umsetzung geleistet - als Landrat, Stadtverordnete, Bürgermeisterin, als Dezernent und in anderen Ämtern und Pflichten. Sie schildern ihren Weg über Aufgaben und Tätigkeiten in den ersten vier Jahren nach dem Umbruch. Die Darstellungen sind aus unterschiedlichen Blickwinkeln und aus verschiedenen Grundstimmungen heraus geschrieben, authentische Zeitzeugnisse sind sie allemal.
Bernd Feldhaus Knihy




Wenn man 80 wird, blickt man mehr zurück, weil das Ende abzusehen ist, wartet. Meinen Kindern und vielen Freunden möchte ich mit diesen Berichten über mein Leben ein Bild von meiner wechselnden Lebenswelt hinterlassen. Dadurch werde ich ihnen ein wenig erhalten bleiben. Möglich ist auch das Interesse von Menschen, denen authentische Einblicke in die Zeit von 1930 bis etwa 2010 etwas geben können.