Rainer Breit Knihy





Das Prüfungsbuch bereitet angehende Rechtsanwaltsfachangestellte sowie Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte umfassend auf die Abschlussprüfung vor. Es deckt den gesamten Prüfungsstoff der beiden Ausbildungsgänge ab und orientiert sich an der geltenden Ausbildungsverordnung, basierend auf dem Rechtsstand von 2008. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: einen Frage- und Antwortteil sowie einen Prüfungsteil. Im ersten Abschnitt werden über 1.200 Fragen und Antworten angeboten, die es Auszubildenden im ersten und zweiten Jahr ermöglichen, gezielt Themenbereiche für die Unterrichtsvor- oder -nachbereitung auszuwählen. Der zweite Abschnitt enthält etwa 350 Prüfungsfälle, die speziell zur Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung dienen. Neu in dieser Auflage sind Fälle und Fragen zum Strafprozess- und Ordnungswidrigkeitenrecht sowie fünf umfangreiche themenübergreifende Fallstudien zur Überprüfung der Beherrschung komplexer Fallsituationen. Die Autoren sind erfahrene Lehrende in den Ausbildungsberufen und mit den Prüfungsanforderungen bestens vertraut. Die behandelten Themen umfassen unter anderem Recht, Wirtschafts- und Sozialkunde, Rechnungswesen, Fachbezogene Informationsverarbeitung, Zivilprozessrecht und weitere relevante Rechtsgebiete.
Die ständigen Änderungen in den Steuergesetzen sowie in der Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung machen das Steuerrecht besonders dynamisch. Dieses Handbuch bietet Steuerfachangestellten das notwendige praktische Wissen für ihre tägliche Arbeit in Steuerberaterpraxen. Es enthält Fachwissen, aktuelle Verwaltungsanweisungen, relevante Rechtsprechung, nützliche Arbeitshilfen, ABC-Übersichten, 50 typische Buchungsfälle und Checklisten. Als Ratgeber, Nachschlagewerk und Kommentar richtet es sich an Steuerfachangestellte, Mitarbeiter in Steuerberaterpraxen und Auszubildende. Die Themen und Schwerpunkte orientieren sich an den Hauptarbeitsbereichen der Steuerfachangestellten und Kanzleimitarbeiter. Die Neuauflage berücksichtigt alle relevanten Änderungen der steuerlichen Gesetzgebung und Rechtsprechung für den Veranlagungszeitraum 2005, einschließlich des Steueränderungsgesetzes 2003, des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und der Regelungen zum § 13b UStG. Dieses Handbuch ist eine essentielle Ressource für jeden Arbeitsplatz eines Steuerfachangestellten und behandelt Themen wie Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Umsatzsteuer, Abgabenordnung, Buchführung sowie Jahresabschlussanalyse und Berufsrecht.