Knihobot

Helmut Bräuer

    26. leden 1938
    Empörung im Erzgebirge
    Karl Czok
    Schachtscheißer
    Der Beckenknecht
    Der Knappentisch. Zwölf Geschichten aus der Krisenzeit
    "... und hat seithero gebetlet"
    • Der Beckenknecht

      Ein sächsischer Handwerksgeselle zwischen Backtrog, Streik und Bauernkrieg

      Der Beckenknecht
    • Karl Czok

      Studien zur Biografie eines Historikers

      Karl Czok
    • In einer praxisorientierten Konzeption bringt die Reihe konkrete und mehrfach erprobte Unterrichtsvorschläge zu allen gängigen Themen des Geographieunterrichts der Sekundarstufe I in der Form eines flexibel zu handhabenden Baukastensystems. Sie zeichnet sich durch direkte Nähe zur Unterrichtspraxis und optimalen Service aus und bietet Lehrern alles, was sie für einen guten Unterricht brauchen. Jeder Band von „Unterricht Geographie“ ist wie folgt gegliedert: Nach einer knappen Einführung in Aufbau und Verwendung des jeweiligen Bandes folgt das Kapitel „Basiswissen“, in dem das Thema allgemeingeographisch dargestellt wird. Es folgen konkrete „Unterrichtsvorschläge“, die neben detaillierten Verlaufsplänen auch Angaben über Lernziele sowie mögliche Fragen und Aufgaben für den Unterricht beinhalten. Neben diesen konkreten Unterrichtsvorschlägen liegt das Schwergewicht jedes Bandes bei den mitgelieferten „Materialien und Medien“ (ca. 40 bis 50 Seiten), die aus Kopiervorlagen, Diagrammen, Zeitungsausschnitten, Arbeitsblättern. sowie zugehörigen Transparenten und Farbdias bestehen.

      Verkehr