Knihobot

Helmut Merkel

    13. březen 1942
    Logistik und Verkehrswirtschaft im Wandel
    Global sourcing im Handel
    Die Negativklausel
    Bibelkunde des Neuen Testaments
    Sibyllinen
    Die Sprache von Mode & Design
    • Sibyllinen

      • 108 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Neuausgabe der "Jüdischen Schriften aus hellenistisch-römischer Zeit" bietet eine umfassende Sammlung von Apokryphen und Pseudepigraphen, die entscheidend für das Verständnis des frühen Judentums und die Entstehung des Christentums sind. Sie umfasst bedeutende jüdische Quellen aus dem Zeitraum vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis zum 1. Jahrhundert n. Chr. und liefert wertvolle Einblicke in die religiösen und kulturellen Entwicklungen dieser Epoche.

      Sibyllinen
    • Die vorliegende Bibelkunde ist ein Arbeitsbuch, dem man es anmerkt, daß es aus der Praxis bibelkundlicher Übungen erwachsen ist. Intensives Arbeiten am und mit den Text wird vorausgesetzt. Die einzelnen neutestamentlichen Schriften werden in der Abfolge des Kanons erschlossen. Fragen und Aufgaben leiten den Benutzer an, Aufbau und Problematik der jeweiligen Schrift zu erkennen: „Problemanzeigen machen auf westliche Diskussionen aufmerksam. Literaturangaben führen weiter.“ Internationale Zeitschriftenschau für Bibelwissenschaft u. Grenzgebiete.

      Bibelkunde des Neuen Testaments
    • Global Sourcing im Handel ist ein höchst aktuelles und intensiv diskutiertes Thema. Die Modebranche hat als eine der ersten erkannt, dass man in diesem Bereich Prozesse noch deutlich optimieren und somit Wettbewerbsvorteile realisieren kann. Praktiker erfahren in diesem Buch aktuellste Trends in der Beschaffung der Bekleidungsbranche, finden differenzierte Lösungsansätze für ihr Unternehmen und werden entlang eines vielfach in der Praxis erprobten Verbesserungsprogramms durch den Implementierungsprozess geführt.

      Global sourcing im Handel
    • Logistik und Verkehrswirtschaft im Wandel

      • 521 stránek
      • 19 hodin čtení

      Die Entwicklung der Logistik in Deutschland ist mit dem Namen Gösta B. Ihde eng verbunden. Der Aufbau der Festschrift orientiert sich an seiner Forschungsarbeit, und stellt zunächst die strategische und ökonomische Dimension der Logistik dar, um dann die mikrologistische, d. h. branchenspezifische Prozesslösungen und Geschäftsmodelle zu diskutieren. Hinzu kommt abschließend die makrologistische Dimension, bei der sowohl infrastrukturelle als auch institutionelle Schwerpunkte behandelt werden. Die Festschrift bietet einen zeitgemäßen Überblick über den Stand der Logistik, einschließlich der unternehmensstrategischen und makrologistischen Perspektiven. Namhafte Wissenschaftler und Manager haben wertvolle Beiträge geleistet, um Ihre Verbundenheit und Wertschätzung auszudrücken. Für Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, Experten in den Bereichen Transport, Verkehr, Logistik, Bibliotheken.

      Logistik und Verkehrswirtschaft im Wandel