Knihobot

Holger Reiners

    1. leden 1948
    25 elegante Wohnhäuser
    Was aus der Depression hilft
    Individuelle Doppelhäuser & Reihenhäuser
    Psychotherapeuten im Visier
    Die Villa
    Fireplaces
    • Fireplaces

      • 159 stránek
      • 6 hodin čtení

      The fascination of an open fire finds modern expression in a fireplace, whether modern and functional, old-fashioned and rural, fancifully decorated, or historically inspired. Over 160 striking color photos display modern fireplace designs in today's homes, including simple, rustic types, costly antiquities, replicas of historic and antique forms, fantastically unusual examples, and classic modern forms that demonstrate many possibilities. In addition, the text carefully describes details necessary to create and maintain a functional and legal fireplace that looks beautiful and draws properly and safely. Finally, useful information includes the cost of operating a fireplace and what fuels are most suitable. This book is an absolute must for homeowners, architects, and interior designers who wish to keep fireplaces in all their varied modern plans.

      Fireplaces
    • Der Begriff „Villa“ war bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts weltweit positiv besetzt, war stets Ausdruck repräsentativer Wohnkultur und verfeinerter Lebensart mit vielerorts seit Generationen herausragenden Lösungen. Seit 1945 ist das Verständnis des Bautyps Villa als rückwärts gewandte Konnotation nahezu verpönt. Der Architektur-Preis der Reiners Stiftung möchte die Diskussion zu diesem so kontrovers behandelten Thema erneut anregen - und die über 30 ausgewählten Bauten beweisen, dass das Bedürfnis nach großzügiger Privatheit, nach originärer Repräsentation, verbunden mit der Sehnsucht nach einer vorbildhaften Architektur heute überaus aktuell ist. Es gibt sie, die zeitgenössische, private Wohn-Bau-Kunst im deutschsprachigen Raum. - Der aktuelle Band der Reiners Stiftung zur Förderung von Architektur und Baukunst - Zeitgenössische Villen in perfekter Architektur-Fotografie, Originalgrundrisse, interpretierende Texte - Das Thema Villa ist auf vielen Ebenen präsent und brisant, politisch, gesellschaftlich, architektonisch. Das Buch bezieht in dieser Diskussion Stellung

      Die Villa
    • 20 Jahre lang ließ sich der bekannte Sachbuchautor Holger Reiners wegen seiner Depression therapieren. Zeit für eine gründliche Abrechnung mit der deutschen Therapeutenszene. Inkompetenz, Anmaßung, Eitelkeit und auch Zynismus gegenüber Patienten sind trauriger Alltag in diesem Land. Oft stehen am Ende nicht nur gedemütigte, sondern auch zermürbte Patienten. Ein aufrüttelnder Report! Die nüchterne Bilanz einer langen Hilfesuche: Therapeuten arbeiten in einem völlig unkontrollierten Raum. Man könnte ihn das Schlaraffenland der Selbstverwirklichung nennen - nur bitte nicht im Umgang mit kranken Menschen. Neben besserer Kontrolle braucht es endlich ein radikales Umdenken im Umgang mit jenen, die seelisch leiden.

      Psychotherapeuten im Visier
    • Wege aus der Depression Holger Reiners litt viele Jahre selbst unter schwersten Depressionen. Heute weiß er, was Betroffene wirklich brauchen: im Akutfall einen Arzt oder Therapeuten, der den Depressiven in die Selbstverantwortung begleitet, mit der schweren Erkrankung vorurteilsfrei umgeht und dem Patienten nicht wertvolle Jahre seiner Lebenszeit stiehlt. Daneben ist Eigeninitiative gefragt. Wie diese aussehen kann, zeigt Holger Reiners überzeugend anhand seiner eigenen Erfahrung. Selbsthilfe für Depressive So finden Betroffene zurück in ein erfülltes Leben Die heilende Kraft der Selbstverantwortung

      Was aus der Depression hilft
    • Gebaute Individualität Jedes der 25 vorgestellten eleganten Wohnhäuser lässt die gemeinsame Arbeit von Bauherren und Architekten spüren: die formale und ästhetische Vielfalt, den individuellen Bezug zum Grundstück und den Wunsch nach Perfektion bei der Raumabfolge, im Detail und der Materialwirkung. Jedes Haus ist ein Unikat, dessen Seele der Betrachter spürt. Bauen ist wie seit hunderten von Jahren auch heute noch ein Abenteuer, bei dem am Ende ein Bauwerk steht, das in jeder Hinsicht Beachtung verdient: als Lebensmittelpunkt ebenso wie als architektonisches Kunstwerk. Ausstattung: Mit ca. 280 Farbabbildungen und 100 Grundrissen

      25 elegante Wohnhäuser
    • Die Villa heute - Baukultur und Lebensart

      • 271 stránek
      • 10 hodin čtení

      Das Wohnhaus als KunstwerkDie Reiners Stiftung zur Förderung von Architektur und Wissenschaft aus Hamburg hat zum achten Mal Architekten zur Teilnahme am Wettbewerb um ihren Architekturpreis eingeladen. Die Villa als Bauaufgabe findet seit jeher starkes Interesse bei Auftraggebern und Architekten. Diese klassische Wohnform hat den Nimbus von Eleganz, kultivierter Lebensart und traditioneller Baukultur – unabhängig von der jeweiligen Architektursprache. Damit ist sie im Wortsinne stets modern, ohne modisch zu sein. Das Buch präsentiert 25 vorbildliche Neubauten vor allem aus dem deutschsprachigen Raum. Jedes der vorgestellten Bauwerke bringt das gesellschaftliche Verantwortungsgefühl, das ökologische Bewusstsein und den einzigartigen ästhetisch-formalen Anspruch der Bauherren und Architekten zum Ausdruck.

      Die Villa heute - Baukultur und Lebensart
    • Brauchen wir noch Architekten?

      • 175 stránek
      • 7 hodin čtení

      Ein Anstoß zum Umdenken »Die Stadt verödet, die Vororte: ein Horror! Architekten auf die Barrikaden!« oder »Schluss mit klotzig! Warum viele deutsche Städte in Hässlichkeit versinken«. So lauten die reißerischen Schlagzeilen in renommierten Zeitungen. Warum ist die Gegenwartsarchitektur so wenig attraktiv oder aber voller Gags, und warum ist ihre ästhetische und funktionale Halbwertzeit so kurz? Droht die reiche Baukultur vom architektonischen Mittelmaß erdrückt zu werden? Hat das individuelle Bauen mit einem Architekten überhaupt noch eine Bedeutung? Wenn Baumeister der Architekturkritik die immer gleichen Formeln überlassen, in welchen Häusern wir zu leben haben, machen sie sich abhängig und unglaubwürdig. Es gab schon tolerantere Zeiten im Architekturgeschehen, auch das sollte uns aufrütteln. Dieses Buch hält den Architekten den Spiegel vor und diskutiert, ob sie derzeit überhaupt einen relevanten Beitrag zum überdauernden Baugeschehen leisten können. • Unverzichtbare Lektüre für alle Architekten und Bauherren • Plädoyer für eine qualitätvolle Architektur • Aktuelle Publikation der Reiners Stiftung zur Förderung von Architektur und Wissenschaft

      Brauchen wir noch Architekten?
    • Das Landhaus

      • 239 stránek
      • 9 hodin čtení

      Landhaus-Architektur in Vollendung Der Gedanke 'Das Landhaus als architektonisches Juwel für Auftraggeber und Gesellschaft gleichermaßen ' ist die Botschaft des von der Reiners Stiftung ausgelobten Architektur-Preises 2011. Der Autor Holger Reiners belegt durch die äußerst qualitätvollen Projekte, dass es die ästhetisch-symbiotische Ergänzung von Natur und Architektur im besten Sinne gibt. Die individuelle Architektur prägt nicht nur unsere Sehnsüchte, sie ist auch ein unverzichtbarer kultureller Beitrag – wenn es die Architektur tatsächlich mit der Natur aufnehmen kann und nicht als Störenfried empfunden wird. Der Architektur-Preis will auch den Beweis antreten, dass Architektur immer Ausdruck von Lebensfreude, Lebensbejahung und Lebensgenuss ist – für jeden, der auch diese Facetten unseres Daseins zu schätzen weiß. • Architektur-Preis der Reiners Stiftung 2011 • Die besten Villen, Sommerhäuser und Refugien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz • 30 eindrucksvolle Beispiele in hervorragenden Fotos und prägnanten Texten, ergänzt durch Originalgrundrisse der Architekten

      Das Landhaus
    • Spektakuläre Häuser

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení

      Der aktuelle Band der Reiners Stiftung Der lateinische Begriff 'spectaculum' meint das 'Schauspiel', das 'Wunderwerk' und den 'Anblick'. Und so erfüllen die 35 ausgewählten Häuser in ihrer Architektur, in ihrer formalen, technischen, ökonomischen und innenräumlichen Qualität diese Definition und faszinieren zugleich in ihrem baukünstlerischen Erscheinungsbild. Das breite Spektrum reicht vom besonders kostengünstigen Holzhaus über Umnutzungen unbewohnbar scheinender Altbauten bis zu überzeugend stringenten Neubauten auf wunderschön gelegenen Grundstücken. Das Buch bietet somit für Bauherren und Architekten gleichermaßen den optimalen Überblick über spektakuläre, anspruchsvolle Wohn-Bau-Kunst von heute. • 35 ausgezeichnete Häuser in perfekter Architektur-Fotografie, Originalgrundrisse, interpretierende Texte • Von spektakulär kostengünstig über spektakulär einfallsreich bis zu spektakulär großzügig reicht die Auswahl der präsentierten Bauten • Porträts der Architekten und ihre Entwurfskonzepte • Im wertvollen Schmuckschuber

      Spektakuläre Häuser