Knihobot

Isolde Richter

    17. únor 1949
    Der rechte Weihnachtsstern
    Lehrbuch für Heilpraktiker
    Lehrbuch für Heilpraktiker
    Atlas für Heilpraktiker
    Prüfungsfragen für Heilpraktiker
    Das kleine Buch vom Kaffee
    • Jeder Deutsche trinkt zwei bis drei Tassen Kaffee am Tag. Damit ist Kaffee noch vor Bier unser beliebtestes Getränk. Doch was wissen wir eigentlich über die Koffeinbombe? Die Kaffeerösterei Dinzler kennt sich damit bestens aus und ist bekannt für fair gehandelten Kaffee und Baristakurse. Nun hat die Rösterei all ihr Wissen kurz und knackig in einem Kaffeebuch vereint: Röstungsmethoden, Zubereitungsarten, Angeberwissen, Rezepte und mehr.

      Das kleine Buch vom Kaffee
    • Prüfungsfragen in der 4. Auflage Rund 2.000 Fragen mit ausführlichen Kommentaren zur Anatomie, Physiologie und Pathologie. Gegliedert nach Organsystemen und abgestimmt auf das Lehrbuch (4. Auflage) kann das Wissen mit Hilfe von Bildfragen und Multiple-Choice-Fragen optimal erarbeitet und vertieft werden. Mit dem Lehrbuch für Heilpraktiker die bewährte Kombination für den Anwärter. Neu in der 4. Auflage: angepasst an das IfSG und Extrakapitel zur Differentialdiagnose

      Prüfungsfragen für Heilpraktiker
    • Der "Atlas für Heilpraktiker" ist eine ideale Ergänzung zum "Lehrbuch für Heilpraktiker". Er enthält 640 überwiegend vierfarbige Abbildungen, in Form von Fotos, Zeichnungen und Schemata: - Bilder zu Anatomie, Physiologie und Krankheitslehre; - Abbildungen aus dem Bereich der Diagnostik, z.B. Blutbilder, endoskopische Aufnahmen, Röntgenbilder; - Darstellung verschiedener Untersuchungsvorgänge, z.B. Reflexprüfung; - Fotos von Untersuchungswerkzeugen, z.B. Otoskop, Urometer. Neu in der 2. Auflage: - Überarbeitung und Aktualisierung der Texte. - Neues graphisches Konzept.

      Atlas für Heilpraktiker
    • Wie nehme ich Blut ab? Was haben Heilpraktiker rechtlich anders zu beachten als Ärzte? Was sind die Symptome beispielsweise einer Rechtsherzinsuffizienz? Praxis, Recht und vor allem Medizin von Kopf bis Fuß, von der Zelle bis zum Bewegungsapparat -- das ist die Mischung, die dieses Buch auszeichnet. Angehende und fertige Heilpraktiker werden auf den Band weder verzichten wollen noch können. Respekt vor so viel Klarheit in Inhalt und Formulierungen! Sie stünde nicht wenigen ärztliche Büchern gut zu Gesicht. Da sind beispielsweise die Hinweise auf die Grenzen eigener Kompetenz, sei es persönlicher oder fachlicher Art -- bei schweren Erkrankungsformen oder Behandlungspraktiken, -- für die dem (angehenden) Heilpraktiker noch die Übung fehlt. Für das Feld der leichten und mittleren Erkrankungen gibt es präzise Erläuterungen und Hinweise auf pflanzenheilkundliche, homöopathische, diätische und hydrotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten sowie Hinweise auf Atemtechniken. Für den unverzichtbaren Kern heilkundlichen Wissens liegt ein Extraheft mit "Paukwissen für den Heilpraktiker" bei. Was will man mehr? So treten alternative Heilmethoden und alte Hausmittel in Symbiose zu den naturwissenschaftlichen Erkenntnissen der Schulmedizin. Ein gutes Buch, und zwar auf hohem Niveau und mit gediegener Ausstattung. -- Dr. Stefan Rusche, Literaturtest

      Lehrbuch für Heilpraktiker
    • Lehrbuch für Heilpraktiker

      Medizinische und juristische Grundlagen

      Der Leitfaden für die Heilpraktikerausbildung bietet medizinisch Ungeübten einen leichten Einstieg. Die 10. Auflage ist an die neuen Prüfungsrichtlinien angepasst und enthält aktualisierte Inhalte zu Anatomie, Physiologie, Therapie und neuen Themen wie Pädiatrie und Geriatrie. Wichtige Lerninhalte sind hervorgehoben.

      Lehrbuch für Heilpraktiker
    • Der Atlas bietet umfassendes Bildmaterial zu wichtigen und seltenen Erkrankungen und unterstützt angehende Heilpraktiker beim Verständnis komplexer Zusammenhänge. Mit über 700 Abbildungen zu Anatomie, Physiologie, Pathologie und Diagnostik sowie neuen Kapiteln und Bildern in der 6. Auflage ist er ein wertvolles Lernwerkzeug.

      Atlas für Heilpraktiker. Anatomie, Physiologie, Krankheitsbilder.
    • Wissen Sie eigentlich, wo der Ursprungsort des Kaffees liegt? Wie die europaweite Erfolgsgeschichte des populären Wachmachers begann? Oder welchen langen Weg die Kaffeebohne bis zu Ihrer Guten-Morgen-Tasse gehen muss? Das Kaffeebuch beinhaltet alles über Kaffee und zeigt den Weg der Bohnen vom Anbau über Röstungstechniken bis zu Zubereitungsarten, ergänzt um Rezepte und Angeberwissen.

      Die große Kaffee Bibel
    • Sie wollen sich optimal auf die Heilpraktiker-Prüfung vorbereiten? Mit dem Prüfungstraining haben Sie auf nahezu jede Frage eine Antwort: 2.000 Fragen mit ausführlichen Antworten und Kommentaren – jetzt neu nach Organsystemen geordnet. Üben Sie anhand von verschiedenen Fragetypen: Bildfragen, freie Fragen, Fragen in Tabellenform und Multiple-Choice-Fragen vergleichbar den Amtsarztfragen. Mit Online-Zugang: bearbeiten Sie alle Multiple-Choice-Fragen online (dauerhafter Zugang) und greifen Sie auf Buchinhalt und Abbildungen zu (zeitlich begrenzter Zugang) . Die ideale Ergänzung zum Lehrbuch für Heilpraktiker von Isolde Richter!

      Prüfungstraining für Heilpraktiker