Knihobot

Cornelius Nolte

    Finanzmärkte in neokeynesianischen Konjunkturmodellen
    What makes a text a text? Criteria for text functionality
    Betriebliches Gesundheitsmanagement als Konzept zur Mitarbeiterbindung
    Lieferantenmanagement im International Business
    Funktionsweisen von Zeit- und Selbstmanagement
    Relevanz und Umsetzung einer Corporate Social Responsibility. Politik und Kommunikation
    • Die Studienarbeit untersucht die wachsende Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) in der Unternehmenswelt. Sie beleuchtet zentrale Aktivitäten, die Unternehmen ergreifen können, um sich in diesem Bereich zu engagieren. Durch die Analyse wird die Notwendigkeit und der Einfluss von CSR auf die Unternehmensethik und die gesellschaftliche Verantwortung hervorgehoben, was die Relevanz des Themas unterstreicht.

      Relevanz und Umsetzung einer Corporate Social Responsibility. Politik und Kommunikation
    • Die Studienarbeit beleuchtet die Bedeutung von Selbstmanagement für effektives Zeitmanagement und analysiert dabei insbesondere die Eisenhower-Methode. Diese Methode hilft, Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit zu kategorisieren, um Prioritäten besser setzen zu können. Die Arbeit zeigt auf, wie durch gezieltes Selbstmanagement die Effizienz und Produktivität gesteigert werden können. Die Ergebnisse basieren auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bieten praktische Ansätze für die Umsetzung im Alltag.

      Funktionsweisen von Zeit- und Selbstmanagement
    • Die Arbeit beleuchtet das Lieferantenmanagement, beginnend mit einer Definition und den Zielen des Konzepts. Im Hauptteil wird der grundlegende Aufbau des Lieferantenmanagements behandelt und erläutert, wie es an unterschiedliche Lieferantentypen angepasst werden kann. Abschließend bietet die Studie eine kompakte Zusammenfassung der behandelten Themen sowie einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich. Die Untersuchung liefert wertvolle Erkenntnisse für die Praxis und die strategische Gestaltung von Lieferantenbeziehungen.

      Lieferantenmanagement im International Business
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist, das betriebliche Gesundheitsmanagement als Konzept zur Mitarbeiterbindung darzustellen. In diesem Zusammenhang werden Methoden der Mitarbeiterbindung vorgestellt, die Begriffe Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement erläutert sowie die Gestaltung eines Gesundheitsmanagements aufgezeigt. Zu Beginn und zum Einstieg in die Thematik werden in den Grundlagen zunächst die Begriffe Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement erklärt. Im Hauptteil liegt der Schwerpunkt zum einen auf Methoden der Mitarbeiterbindung und zum anderen auf der Gestaltung eines Gesundheitsmanagements. Der Schluss besteht aus einer komprimierten Zusammenfassung der Thematik.

      Betriebliches Gesundheitsmanagement als Konzept zur Mitarbeiterbindung
    • Seminar paper from the year 2021 in the subject Didactics - English - Genres, grade: 1,3, AKAD University of Applied Sciences Stuttgart, language: English, abstract: The aim of this study is to define the seven key criteria which ensure that a text functions as a text and to illustrate them by using concrete examples from the speech 'A More Perfect Union' by Barack Obama. It will be discussed how each criterion operates to make a text a text and thereby fulfil its textual function. At the beginning and as an introduction to the topic, the term text will be defined and the connection to the seven standards of textuality will be set up. This will lead to the main part of the work, in which the definition of each of the seven key criteria and their functionality will be pointed out, explained by means of concrete examples from the speech of Barack Obama. The conclusion consists of a condensed summary of the topic.

      What makes a text a text? Criteria for text functionality