Knihobot

Michael Weyand

    Trier Anno Tubak
    Römische Weinstrasse
    Röntgenstrukturanalyse einer Vanadium-haltigen Haloperoxidase aus Ascophyllum nodosum bei 2,8-°A-Auflösung
    Die Moselküche
    Ruwer im Wandel der Zeit
    • Nach dem überwältigenden Erfolg des ersten Bildbandes, der gleich im Erscheinungsjahr 1993 komplett ausverkauft war, folgt nun die lange erwartete Fortsetzung mit vielen interessanten historischen Aufnahmen. Eindrücklich schildert dieser Bildband die Entwicklung, die der Trierer Stadtteil Ruwer hauptsächlich in den letzten Jahrzenten genommen hat. Vieles hat sich bei Gebäuden, Plätzen, Straßen und Gewerbebetrieben radikal verändert, einiges hat die Zeit überdauert.

      Ruwer im Wandel der Zeit
    • Die Gerichte in diesem Buch spiegeln die Lebensqualität und die Lebensfreude der Menschen an der Mosel wider. Die meisten Zutaten sind leicht zu beschaffen und häufig auch nicht teuer. Es finden sich viele "anspruchslose" Rezepte, gehütet in alten Kladden, abgeguckt, weitervererbt, von geübten Köchinnen und Köchen meist aus der "Lameng" ohne Waage und Messbecher zubereitet.

      Die Moselküche