Knihobot

Wolfgang Hinz

    Egozentriker gekonnt abholen
    Eigenantrieb
    Evolution statt Kampf
    Menschenkenntnis in der Wirtschaft
    Prozessorientiert führen
    Ganzheitliche Personalentwicklung
    • „Prozessorientiert Führen“ beschäftigt sich mit dem lebendigen Prozess des Führens und basiert auf dem angemessenen Umgang mit Komplexität sowie den Interessen aller führungsbezogen Handelnden. Für diesen Umgang gibt es keine wie immer gearteten Patentrezepte, wohl aber Spielregeln und Gesetzmäßigkeiten, die in diesem Buch vorgestellt und behandelt werden. Der Autor blickt auf über 30 Jahre Führungserfahrung zurück. Er weiß, worauf es im Führungsalltag ankommt, was vor allem in schwierigen Situationen zu beachten ist und wie Krisen bewältigt werden. Highlights - Konsequent praxis- und prozessorientiert - Besseres Verständnis für Reaktionen und Verhaltensweisen der Mitmenschen und Erweiterung der eigenen Verhaltensbandbreite - Praxiserprobtes Instrumentarium für Unternehmer, Manager, Personalleiter, Unternehmensberater

      Prozessorientiert führen
    • Eigenantrieb

      Das Gleichgewicht im Denken, Fühlen und Handeln

      Menschen handeln nicht nach dem, was sie sollen, sondern nach dem, was sie wollen, und dieser Wille wird durch den Eigenantrieb bestimmt. Das Verständnis des eigenen Eigenantriebs sowie des der Mitmenschen ermöglicht effektive Führung und die Vermeidung oder Lösung von Konflikten. Wolfgang Hinz präsentiert in diesem Werk die PbI-Methode, die auf den Persönlichkeitsstrukturen der neun Enneagramm-Typen basiert. Diese Methode hilft, die Interessenstruktur jedes Persönlichkeitstyps zu erkennen und beantwortet zentrale Fragen zu deren Antrieb und Verhalten. Auch ohne Expertenwissen kann man seine Lebenserfahrung in einen größeren Kontext einordnen und den Eigenantrieb systematisch verstehen. Das Buch bietet zahlreiche praktische Werkzeuge wie das Interessendiagramm und den Team- sowie Beziehungs-Navigator. Anhand praxisnaher Beispiele wird die Anwendung verdeutlicht. Im Anhang findet sich ein umfassendes Kompendium der PbI. Zudem kann jeder seinen Persönlichkeitstyp mithilfe eines kostenlosen Life-Balance-Tests bestimmen, um den eigenen Reife- und Entwicklungsprozess zu erkennen und gezielt daran zu arbeiten. Ziel ist ein Gleichgewicht im Denken, Fühlen und Handeln, wobei für jeden Typ spezifische Empfehlungen gegeben werden. Hinz ist überzeugt, dass die Kombination der PbI-Methode mit persönlichen Erfahrungen zu einem besseren Umgang mit zwischenmenschlichen Herausforderungen führt und die Führungskompetenz sowie Überzeugungskraft

      Eigenantrieb
    • Egozentriker gekonnt abholen

      Ein Ratgeber für Alltag und Beruf

      Wir leben oft in der Illusion, dass unsere Beziehungen von Vertrauen, Kooperation und Respekt geprägt sind, während Egozentriker in dieser idealen Welt nicht vorkommen. In der Realität sind sie jedoch zahlreich und es gibt kein Gleichgewicht im Umgang mit ihnen. Entweder dominieren sie oder umgekehrt. Die meisten Konflikte entstehen aus dem Kampf um diese Dominanz. Im Verlauf der Geschichte begegnen wir Sven, der versucht, Konflikte mit Egozentrikern sachlich zu lösen, jedoch oft scheitert. Er erkennt schließlich, dass die Welt nicht so rational ist, wie er dachte, und entwickelt sich vom unkundigen zum kundigen Sven, der gelernt hat, mit Egozentrikern umzugehen. Der unkundige Sven glaubt, durch seine Vernunft sein Leben zu gestalten, sieht sich jedoch ständig den Herausforderungen durch Egozentriker gegenüber, die ihn ausnutzen wollen. Der kundige Sven hingegen hat die Fähigkeit, virtuos mit ihnen umzugehen. Er versteht ihre unterschiedlichen Ausprägungen und Interessen und steuert sein Leben aktiv. Er schafft einvernehmliche Lösungen und bringt so Win-Win-Situationen zustande. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie auch Sie lernen können, Egozentriker gekonnt abzuholen.

      Egozentriker gekonnt abholen