Knihobot

Andrea Stoll

    1. září 1960
    Erinnerung als ästhetische Kategorie des Widerstandes im Werk Ingeborg Bachmanns
    Sakkorausch und Rollentausch
    Himmel & Hölle
    Ingeborg Bachmann
    Der kalte Himmel
    • Ein kleiner Junge, der anders ist als alle anderen. Und eine Mutter die kämpft – für sein Leben, seine Würde, seine Zukunft Ein kleines Dorf in der bayerischen Hallertau 1967. Noch ist die Familie der Hopfenbäuerin Marie Moosbacher stark in den bäuerlichen Traditionen verhaftet. Dieses Lebensfundament bekommt Risse, als Maries jüngster Sohn Felix eingeschult werden soll. Denn Felix ist anders als andere Kinder. Stundenlang läuft er allein durch die Felder oder vertieft sich in ausgetüftelte Rechenspiele, die außer ihm keiner versteht. In der dörflichen Gemeinschaft steht ihm bald eine Mauer der Ablehnung gegenüber, die sogar die Familie entzweit. Denn Marie ist nicht bereit aufzugeben. Sie glaubt fest an eine außergewöhnliche Begabung ihres Jungen. Eine Odyssee zu verschiedenen Ärzten und Kliniken beginnt, die sie bis nach Berlin führt. Ihre ganze Hoffnung ruht auf einem jungen Arzt, der seiner Zeit weit voraus ist. Wird er Felix helfen können?

      Der kalte Himmel
    • Ingeborg Bachmann

      • 381 stránek
      • 14 hodin čtení
      4,0(15)Ohodnotit

      Die große Biografie einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichterinnen Seit dem tragischen Tod Ingeborg Bachmanns am 17. Oktober 1973 in Rom überlagern Mythen und Legenden das Leben der gefeierten Schriftstellerin. Doch wer war die Frau hinter der strahlenden Ikone, die ihr Privatleben eisern zu verteidigen wusste und der nur wenige Freunde wirklich nahekamen? In ihrer Biografie zum 40. Todestag macht Andrea Stoll das Drama einer Frau und Künstlerin lebendig, die ihr Schreiben nie nur als Berufung, sondern immer auch als Zwang, Obsession, Verdammnis und Strafe empfunden hat. Weltbürgerin und Heimatsuchende in einem, über Jahre gefangen in einem Dickicht hochkomplizierter Liebesbeziehungen und Freundschaften, allen voran zu Paul Celan, Hans Werner Henze und Max Frisch, hat Bachmann doch immer auch um ihre persönliche Freiheit gerungen und ihre literarischen Ziele kompromisslos verteidigt. Wie sehr Bachmann ihrer Zeit voraus war und welchen Preis sie dafür bezahlen musste, führt uns diese Biografie in eindrucksvoller Weise vor Augen.

      Ingeborg Bachmann
    • Andrea Stoll, Dr. phil., arbeitet als Autorin und Dramaturgin für Verlage, Filmproduktionen und Fernsehsender. Veröffentlichte mehrere Bücher und zahlreiche Aufsätze zu Ingeborg Bachmann, eine Biographie für den Insel Verlag ist in Vorbereitung. </P

      Himmel & Hölle
    • Mehrfach hat die Bachmann-Forschung der letzten Jahre auf die Bedeutung des Erinnerungsmotives für den 1971 erschienenen Malina -Roman hingewiesen. Die vorliegende Studie zeigt erstmals die gattungsübergreifende Genese der Erinnerungsthematik und weist über die motivische Entwicklung hinaus auf die poetologische Relevanz der Erinnerung als Strukturmerkmal Bachmannscher Texte. Von den Gedichten der Gestundeten Zeit (1953) bis hin zum Malina -Roman macht die Arbeit deutlich, daß Bachmann aus einem historisch bedingten Erfahrungsmuster eine ästhetische Kategorie entwickelt, der für die Text- und Motivkomposition ihres Werkes eine Schlüsselfunktion zukommt.

      Erinnerung als ästhetische Kategorie des Widerstandes im Werk Ingeborg Bachmanns