Melchior Frommel Knihy






Margret Bilger in Wort und Bild
Gedichte, Briefauszüge · Die acht bildnerischen Gattungen · Biographie, Literatur
- 359 stránek
- 13 hodin čtení
Das vorliegende Buch widmet sich der österreichischen Künstlerin Margret Bilger und eröffnet einen neuen Blick auf ihr umfassendes Gesamtwerk. Obwohl das Œuvre der 1904 geborenen und 1971 verstorbenen Künstlerin vielfältig beleuchtet wurde, waren die nun veröffentlichten Gedichte bislang weitgehend unbekannt. Bilger suchte nie eine Öffentlichkeit für die etwa 450 Gedichte, die über fast fünf Jahrzehnte entstanden, und die Texte wirken wie intime Zeugnisse eines Selbstbewusstseins, das sie nur selektiv und vorsichtig offenbarte. Das Buch leistet einen besonderen Beitrag, indem es die Lyrik Bilgers als Ergebnis jahrelanger Recherchen im Nachlass sowie in Archiven und Museen präsentiert und die speziellen Kontexte der Gedichte sichtbar macht. Zudem wird das lyrische Schaffen mit einer erstmaligen Vorstellung ihrer Werke in der gesamten Bandbreite von Holzrissen, Aquarellen, Zeichnungen, Malereien, Webarbeiten und Hinterglasbildern kombiniert. In Verbindung mit einer ausführlichen Biografie und ausgewählten Texten über die Künstlerin entsteht eine Monografie, die einen wichtigen Beitrag zur Bilger-Forschung leistet. Sie ergänzt die bereits bestehende Reihe an Publikationen, die sich mit dem Gesamtwerk, einzelnen Techniken, Themen und Korrespondenzen beschäftigen.
Gesichter Griechenlands
Zeichnungen und Texte aus 60 Jahren
Die „Gesichter Griechenlands“ von Melchior Frommel sind einmalige Momentaufnahmen von Hellas, die ein wunderbar nostalgisches Gesamtbild eines außergewöhnlichen Landes ergeben. Als Leitfaden dienen die mehr als 100 Porträts von Alten, Frauen, Kindern und Burschen sowie Landschafts- und Milieustudien. Dekoriert sind die Zeichnungen mit originellen Texten aus 60 Jahren. Frommel „ist ein Künstler, der schon auf seinen ersten Reisen nach Griechenland unsere einfachen Menschen geliebt hat und, fasziniert von ihrer Physiognomie, sie zu zeichnen begann.“ Das schreibt der griechische Literat und Übersetzer Dinos Christianopoulos. Für den Künstler war es leicht, in Griechenland „auf Menschenfang“ zu gehen, wo „die Landschaft und die alte Kunst ihre Ergänzung im lebendigen Alltag“ fanden. In den Gesichtern der Menschen, die Frommel abbildet, findet man auch ein Griechenland wieder, wie es einmal war Und für diese Authentizität garantiert das Eingeständnis des Künstlers: „Nirgendwo kann ich Menschen so frei gegenüber sitzen wie hier in Griechenland.“
L. F. Cap
- 141 stránek
- 5 hodin čtení