Knihobot

Petra Sophia Zimmermann

    Das Kölner Stadtgrün
    111 Orte am Gardasee und in Verona, die man gesehen haben muss
    111 Orte rund um den Kölner Dom, die man gesehen haben muss
    Köln 2019
    Köln 2020
    111 Luoghi del lago di Garda e di Verona che devi proprio scoprire
    • Sie glauben, Köln zu kennen? Oder Sie möchten als Imi die Stadt erforschen? Der Abreißkalender geht mit Köln 2019 in sein 13. Jahr. Und noch immer gibt es Neues zu erfahren und zu entdecken! Die tägliche Lektüre der 365 Kalenderblätter weckt Lust, die Stadt zu erkunden und ihr breites Angebot wahrzunehmen. Lassen Sie sich also auch im Jahr 2019 von dem Kölner Abreißkalender inspirieren, informieren und amüsieren!

      Köln 2019
    • Das Herzstück von Köln. Nicht allein der Kölner Dom ist sehenswert. Rund um den Dom befinden sich zahlreiche Ziele, die dieses geschichtsträchtige Herzstück der Stadt prägen. Römische Relikte und prächtige Gründerzeitbauten, historische Straßennamen und Plätze der Nachkriegszeit, moderne Kunstwerke und Brunnen bis hin zu einzelnen originellen Eyecatchern erzählen von der stetigen Veränderung der Domumgebung im Laufe der Jahrhunderte. Sie alle werfen ihr Licht zurück auf den Dom, lassen ihn aus dem Zusammenhang verständlich werden und bezeugen die starke Anziehungskraft, die das heutige Weltkulturerbe seit jeher auf Kölner und Auswärtige ausgeübt hat.

      111 Orte rund um den Kölner Dom, die man gesehen haben muss
    • Verona ist für Touristen gemeinhin die Stadt von Romeo und Julia und dem sommerlichen Opernspektakel in der Arena, der Gardasee hingegen ein Ferienziel zum Baden und Surfen. Die Italiener dieser Gegend sehen das anders. Als Lokalpatrioten sind sie mit ihrer komplexen Geschichte und Kultur vertraut, sie kennen ihre Kunstschätze und schauen auf Details, sie lieben ihre Bräuche und Anekdoten, und sie wissen, wo es die beste Regionalküche und köstliche Weine oder Öle gibt. Das Buch versteht sich als Anregung, aus genau diesem Blickwinkel 111 Besonderheiten in Verona und an Orten und Situationen rund um den Gardasee wahrzunehmen und lieben zu lernen.

      111 Orte am Gardasee und in Verona, die man gesehen haben muss
    • Das Kölner Stadtgrün

      • 175 stránek
      • 7 hodin čtení

      Obwohl es Unmengen an Literatur zur Geschichte und Gegenwart Kölns und seiner Umgebung gibt, war bis jetzt noch kein detaillierter Führer durch die Parks und Grünanlagen der rheinischen Metropole zur Hand. Nun ist in der Gartenführer-Reihe des Mercator-Verlages ein neuer Band erschienen, der sich diesem Thema ausführlich widmet. Zudem sind unter diesen grünen Oasen nicht wenige, die auch viele Kölner noch nicht oder kaum kennen. Denn es gibt neben den großen Anlagen wie Rheinpark, Stadtwald, Flora, Volksgarten und den Grüngürteln auch versteckter liegende Parkanlagen und Waldgebiete wie den Rosengarten am Fort X, den Klingelpützpark oder das Gremberger Wäldchen. Die Autorinnen, Dozentin für Gartenarchitektur die eine, Gartenarchitektin die andere, haben sich auf den Weg gemacht, um der Geschichte des Kölner Stadtgrüns nachzuspüren. Der neue Grünführer portraitiert nun ausführlich die heutigen Kölner Grünanlagen und ihre Historie, einladend beschrieben und mit schönen Parkansichten illustriert. Ergänzt durch zahlreiche Ausflugstipps und Übersichtskarten lädt dieser Band die Kölner selbst, die „Imis“ (und alle anderen natürlich auch) zu spannenden Entdeckungstouren ein.

      Das Kölner Stadtgrün