Knihobot

Michael Bruns

    Mach dich auf!
    Glauben, Leben, morgen
    ABC der Gruppenstunden
    Strafrechtliches Rehabilitierungsgesetz
    Sind wir nicht alle (ein bisschen) heilig!?
    Rente
    • Rente

      Gesetzliche Rente. Betriebliche Altersversorgung. Pflegeversicherung. Private Altersvorsorge.

      Rente
    • Heilig sein – was ist das? Ist Heiligkeit überhaupt noch zeitgemäß? Welche Heiligen gibt es in der Katholischen Kirche eigentlich, und warum werden sie verehrt? Diesen und anderen Fragen gehen unsere Autoren nach. Gerade für die Jugendpastoral ergeben sich spannende Themen, die KLJB-typisch wieder mit vielfältigen Methoden für Gruppenstunde und Gottesdienst vor Ort verknüpft werden. Darüber hinaus enthält der Werkbrief Beiträge zu folgenden Themen: - Infos zu Heiligsprechungen und zur Geschichte der Heiligenverehrung - Wie werde ich heilig, was kann ich tun? - Heiligkeit – eine Berufung für alle! - Methoden und Ideen für die Landjugendarbeit vor Ort

      Sind wir nicht alle (ein bisschen) heilig!?
    • ABC der Gruppenstunden

      Grundlagen - Themen - Ideen

      Gruppenstunden sind… … herausfordernd, denn sie wollen gut vorbereitet sein. … spannend, weil man trotzdem nie genau wissen kann, was passiert. … vielfältig wie das Leben selbst. Der Werkbrief will Hilfestellung geben, Jugendarbeit spannend und vielfältig zu gestalten und mit allen Herausforderungen gelassen umzugehen. Vor allem aber soll er Anregung sein für die Entwicklung eigener Ideen und Formate, denn: Auf dich kommt es an – auch in der Gruppenstunde!

      ABC der Gruppenstunden
    • Unter diesem Titel finden sich wieder viele praktische Anregungen und Methoden zum Thema Frieden für die Landjugendarbeit vor Ort, aber auch für Friedensgebete und -andachten. Suche Frieden und jage ihm nach (Ps 34,15b) in dir und um dich herum! Was tut die Kirche für den Frieden? Welchen Frieden bringt eigentlich Jesus, und warum geben wir uns den Friedensgruß? Darf ich als Christ Soldat sein? Diesen und vielen anderen Fragen rund um das Thema Frieden gehen unterschiedlichste Autorinnen und Autoren nach.

      Mach dich auf!
    • Systemtechnik

      Ingenieurwissenschaftliche Methodik zur interdisziplinären Systementwicklung

      • 122 stránek
      • 5 hodin čtení

      Systemtechnik („systems engineering“) verallgemeinert Konzepte bzw. Methoden der Ingenieurwissenschaften und stellt damit Instrumente für die Lösung interdisziplinärer, komplexer Probleme bereit. Systematische Vorgehensweisen erlauben die sinnvolle Gliederung technisch-organisatorischer Projekte. Es werden die Systemdefinitionen und Strukturkonzepte allgemeingültig dargestellt als Basis für interdisziplinäre Ansätze. Die Anwendungsbereiche entstammen den Ingenieurwissenschaften (Informationsverarbeitung, Automatisierungstechnik, Projektmanagement); angesprochen sind alle, die sich mit Organisation und Management befassen.

      Systemtechnik