Knihobot

Ernst Sutter

    Schutz vor optischer Strahlung
    Elektrooptische Schweißerschutzfilter und Abschirmungen an Schweißerarbeitsplätzen
    Oiseaux de paradis et colibris
    Die Brutvögel Europas Band 4
    Die Brutvögel Europas Band 2
    Handbuch Laser-Strahlenschutz
    • Handbuch Laser-Strahlenschutz

      Grundlagen, Vorschriften, Schutzmaßnahmen

      • 232 stránek
      • 9 hodin čtení

      Ausgehend von den Grundlagen der Laserphysik und der biologischen Wirkung von Laserstrahlung beantwortet dieses Buch umfassend alle Fragen des Laser-Strahlenschutzes: Die Meßmethoden für Laserstrahlung, die zulässigen Strahlungswerte, die relevanten technischen Regeln, das System der Laserklassen und die organisatorischen und apparativen Schutzmaßnahmen sind ausführlich dargestellt. Dabei wird laufend Bezug genommen auf die häufigen Laseranwendungen in Forschung und Entwicklung, Materialverarbeitung in Medizin, Unterhaltung und anderes. Die richtige Auswahl von Laser-Schutzbrillen wird erläutert und mit Berechnungsbeispielen vertieft. Maßnahmen gegen sekundäre Gefährdungen durch Laserstrahlung (toxische oder karzinogene Dämpfe, Zündung explosibler Gemische) werden vorgeschlagen. Laserschutzbeauftragte, Sicherheitsfachkräfte und Aufsichtsbeamte von Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaften, aber auch Laserfachleute in der Entwicklung und der Anwendung von Lasern finden hier eine lückenlose Darstellung aller Laser-Strahlenschutzaspekte, die, gegebenenfalls zusammen mit den Vorschriften, eine umfassende Information über das Gebiet erlaubt. Inhaltsverzeichnis 1. Einführung.- 2. Grundlagen der Laserphysik.- 2.1 Entwicklung des Lasers.- 2.2 Das Laserprinzip.- 2.3 Eigenschaften der Laserstrahlung.- 2.4 Lasertypen.- 3. Strahlungsmessung.- 3.1 Radiometrische Größen.- 3.2 Meßgeräte.- 3.3 Geometrische Strahldaten.- 3.4 Zeitliche Strahldaten.- 4. Biologische Wirkung.- 4.1 Wirkung ultravioletter Strahlung.- 4.2 Wirkung sichtbarer Strahlung.- 4.3 Wirkung infraroter Strahlung.- 4.4 Zeitabhängigkeit.- 4.5 Wirkung sehr kleiner Leistungen.- 4.6 Wirkungsmechanismen beim Auge.- 4.7 Methoden zur Festlegung zulässiger Grenzwerte.- 4.8 Impulsfolgen.- 5. Strahlungsgrenzwerte.- 5.1 Grenzwerte für das Auge.- 5.2 Grenzwerte für die Haut.- 5.3 Strahlung verschiedener Wellenlängen.- 5.4 Zeitbasis für die Anwendung der Grenzwerte.- 5.5 Strahlungsmessung zur Kontrolle der Grenzwerte.- 5.6 Beabsichtigte Änderungen der Grenzwerte.- 6. Technische Regeln für Laser und Lasereinrichtungen.- 6.1 Deutsche und internationale Regeln.- 6.2 Ausländische technische Regeln.- 6.3 Prüfstellen.- 7. Laserklassen.- 7.1 Klassifizierung.- 7.2 Klasseneinteilung.- 7.3 Beschilderung der Lasergeräte.- 7.4 Strahlungsmessung für die Klassifizierung.- 7.5 Künftige Änderungen.- 8. Schutzmaßnahmen an Lasergeräten, -anlagen und -betriebsstätten.- 8.1 Allgemeine Bemerkungen.- 8.2 Anwendungsunabhängige Schutzmaßnahmen.- 8.3 Maßnahmen nach einem Unfall.- 8.4 Anwendungsspezifische Schutzmaßnahmen.- 9. Persönliche Schutzmaßnahmen und Laserschutzfilter.- 9.1 Laserklassen und persönliche Schutzausrüstungen.- 9.2 Schutzbrillen.- 9.3 Anforderungen an die Laserschutzfilter und -brillen.- 9.4 Schutzbrillenfassungen.- 9.5 Kennzeichnung.- 9.6 Auswahlkriterien.- 9.7 Sonderausführungen.- 9.8 Kontrolle persönlicher Schutzausrüstungen.- 9.9 InternationaleLaserschutzfilternormen.- 10. Sekundäre Gefährdungen.- 10.1 Elektrische Sicherheit und elektromagnetische Wellen (? > 1 mm) .- 10.2 Optische Strahlung (100nm ? ? ? 1 mm).- 10.3 Röntgenstrahlung.- 10.4 Stoffliche Gefahren ausgehend vom Laser und seinen Komponenten.- 10.5 Explosible Atmosphären und brennbare Stoffe.- 10.6 Bei der Laseranwendung entstehende gefährliche Stoffe.

      Handbuch Laser-Strahlenschutz
    • Schutz vor optischer Strahlung

      • 316 stránek
      • 12 hodin čtení

      DDas Buch stellt den gesamten optischen Strahlenschutz umfassend dar. Es trägt dabei auch den neuesten nationalen und internationalen Entwicklungen Rechnung. Es soll dem Leser ermöglichen, die für sein Einsatzgebiet notwendigen Schutzmaßnahmen zu bestimmen und sachgerecht anzuwenden. Dazu werden zunächst die wichtigsten Definitionen, Begriffe, radiometrischen Größen und Fragen der Strahlausbreitung eingeführt, danach werden die Eigenschaften von inkohärenten Strahlern, von Lasern und deren Strahlung ebenso wie die Strahlungsmessung besprochen. Auch die biologische Wirkung optischer Strahlung, die Strahlungsgrenzwerte für Auge und Haut und die Laserklassen werden vorgestellt. Neben dem Strahlenschutz im engeren Sinne werden auch Gefährdungsmöglich-keiten durch Schadstoffe, die Entzündung explosiver Atmosphären, die bei der Mate-rialbearbeitung frei werdenden Gase und Dämpfe sowie die Schutzmaßnahmen an Lasergeräten, -anlagen und -betriebsstätten behandelt. Aufgabe, Wirkungsweise und Berechnungsgrundlagen persönlicher Schutzausrüstungen werden beschrieben. Auch wird die medizinische Versorgung nach einem Augenunfall durch eine zu hohe Bestrahlung angesprochen. Den Abschluß des Buchs bildet eine Übersicht über die wichtigsten technischen Regeln für den Schutz gegen optische Strahlung.

      Schutz vor optischer Strahlung
    • Second Language Acquisition

      • 158 stránek
      • 6 hodin čtení
      3,9(269)Ohodnotit

      ... a powerful tool in opening the door, even to the novice, into this field. - Issues in Applied Linguistics

      Second Language Acquisition