Knihobot

Walter Merkle

    Hl. Geist - (k)ein Phantom !?
    Jesus Christus
    Agiles Prozessmanagement im Krankenhaus
    Symposium Moderne Methoden der Sonographie und Lasertherapie in der Urologie
    Risk Management in Medicine
    Holy Ghost (not) a phantom!?
    • Holy Ghost (not) a phantom!?

      Surprising discoveries

      • 120 stránek
      • 5 hodin čtení

      Exploring the nature of the Holy Ghost, the author delves into profound questions about His reality, experience, and role within the Trinity. By sharing personal insights and discoveries, the book challenges readers to consider whether the concept of the Holy Ghost is a genuine spiritual experience or merely a religious fairy tale. It invites contemplation on the significance and understanding of this figure in faith, providing a thought-provoking examination for those curious about spiritual matters.

      Holy Ghost (not) a phantom!?
    • Risk Management in Medicine

      • 169 stránek
      • 6 hodin čtení

      To err is human, yet nobody wants to accept this fact. This is especially true in medicine! This book focuses on how human failures can be avoided in the medical context. Experts from different disciplines discuss the underlying causes of such failures and explain the techniques required to reduce their frequency. The principles of risk management are clearly described and lessons to be drawn from risk management in other sectors, such as aviation, are identified. Detailed consideration is given to all relevant risk management systems and tools, including Crew Resource Management (CRM), Failure Mode and Effects Analysis (FMEA), Critical Incident Reporting System (CIRS), Team Time Out (TTO) and Observational Teamwork Assessment for Surgery (OTAS). International legal experts discuss aspects of law relevant to risk management in medicine in the United States and Europe and careful attention is also paid to economic factors, bearing in mind that risk management saves not only lives but also huge amounts of money. This book will be of value to all individuals, organizations and authorities concerned with effective implementation of risk management in hospitals, including doctors, hospital administrators, insurance companies and government departments.

      Risk Management in Medicine
    • Agiles Prozessmanagement im Krankenhaus

      Mit Kanban-Tools Prozesse vereinfachen

      • 112 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Organisationsmethode "Kanban" bietet branchenunabhängige Verfahren, die besonders im Management von Vorteil sind. Ursprünglich für die Industrie entwickelt, zeigt das Buch, wie diese Methoden auch in klassischen Mittelstandsunternehmen wie Krankenhäusern erfolgreich angewendet werden können. Durch das Lernen von anderen wird ein effektives Management hervorgehoben, das auf Effizienz und Optimierung abzielt.

      Agiles Prozessmanagement im Krankenhaus
    • Jesus Christus

      Eine etwas andere "Biographie" - auf der Basis des Johannes-Evangeliums

      • 226 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Darstellung des Lebens Jesu wird in diesem Buch auf neue und tiefgründige Weise beleuchtet. Es bietet eine umfassende Analyse seiner Lehren, Taten und der historischen sowie kulturellen Kontexte, in denen er lebte. Durch die Verbindung von biblischen Texten und historischen Quellen entsteht ein facettenreiches Bild, das gängige Annahmen hinterfragt und die Bedeutung Jesu für die heutige Zeit reflektiert. Leser werden eingeladen, ihre Perspektiven zu überdenken und einen tieferen Zugang zu den Werten und Ideen zu finden, die Jesu Leben prägten.

      Jesus Christus
    • Hl. Geist - (k)ein Phantom !?

      Überraschende Entdeckungen

      • 144 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Auseinandersetzung mit der Realität des Heiligen Geistes steht im Mittelpunkt dieses Buches. Der Autor reflektiert über die Möglichkeit, den Heiligen Geist zu erfahren und zu erleben, und untersucht dessen Rolle innerhalb der Dreifaltigkeit. Er stellt provokante Fragen zur Relevanz der Vorstellung vom Heiligen Geist in der modernen christlichen Religion und teilt seine persönlichen Erkenntnisse und Einsichten zu diesem Thema.

      Hl. Geist - (k)ein Phantom !?
    • Psalter und Offenbarung stehen am Anfang bzw. Ende der Bibel, gehören aber inhaltlich zusammen. Sie sind aus heutiger Sicht scheinbar schwer verständlich, können aber durchaus verstanden werden, wenn man ihre Sprache und Sichtweise heutiger Sprache und Gedankenwelt anpasst. bzw. in unsere Zeit übersetzt. Im vorliegenden Buch wird dies gezeigt.

      Psalter und Offenbarung aus heutiger Sicht verstehen
    • Glaube ist nicht unmodern. Der Autor legt nachvollziehbar dar, dass moderne Naturwissenschaften sowie Geisteswissenschaften hochmoderne Begründungen für die Existenz Gottes liefern - entgegen der landläufigen Fehlmeinung. Je weiter die wissenschaftlichen Erkenntnisse sich entwickeln, desto deutlicher wird erkennbar, dass der Glaube an Gott eine geradezu zwingende Schlussfolgerung aus den vorliegenden Daten ist. Wie - das ist Gegenstand des Buches. Das Buch ist dabei für Gottgläubige aller Religionen gedacht - gerade auch für (noch) A-Theisten.

      Ist Glaube unmodern?
    • Chronischer Beckenbodenschmerz (CPPS)

      Ein Update nach 20 Jahren klinischer Erfahrung

      • 80 stránek
      • 3 hodiny čtení

      Chronischer Beckenbodenschmerz (CPPS) ist ein vorwiegend in der Urologie beheimatetes Krankheitsbild, das aber häufig auch interdisziplinär auftreten kann und dann fachübergreifend diagnostiziert und behandelt werden muss. Walter Merkle betrachtet in diesem Überblick vor allem die urologischen Erscheinungsformen, arbeitet jedoch die interdisziplinären Zusammenhänge ein. Er plädiert an die Ärzteschaft, das Krankheitsbild des CPPS verstärkt zu beachten, da dieses oft unzureichend diagnostiziert und behandelt wird. Essentiell ist dabei, sich von der alleinigen Sichtweise aus dem Fachgebiet der Urologie zu lösen und sich unbedingt interdisziplinär auf Empathie, Psychosomatik und Osteopathie sowie Biofeedbacktherapie einzulassen, um erfolgreich diagnostizieren und behandeln zu können. Der Autor: Dr. Walter Merkle war im Fachbereich Urologie der Deutschen Klinik für Diagnostik GmbH in Wiesbaden tätig.

      Chronischer Beckenbodenschmerz (CPPS)
    • Keine Krankheit und keine Behandlung ist ohne Risiko Praktisches Risiko- und Fehlermanagement in der Medizin · Vorsorgende Fehlervermeidung durch frühzeitige Identifikation und Bewertung typischer Risiken · Nachsorgendes Erkennung von Fehlern, Ursachen, Zusammenhängen, um Wiederholungen zu vermeiden Strukturierte Optimierung und Berücksichtigung von · Workflows, SOPs · Teamarbeit, Entscheidungsfindung, Kommunikation, Führung, Lernkultur · Menschlichen Faktoren: Stress, Müdigkeit, persönliche Handlungsstrategien Mit allen relevanten Systemen für Risiko- und Fehlermanagement · CIRS (Critical Incident Reporting System) · OTAS (Observational Teamwork Assessment for Surgery) · CRM (Crew Ressource Management) · FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) · TTO (Team Time Out) Risikomanagement ist wirksam – medizinisch und wirtschaftlich · Bessere Behandlungsqualität · Zufriedenere Patienten und Mitarbeiter · Vermeidung rechtlicher und finanzieller Folgen Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben des neuen Patientenrechtegesetzes (PRG).

      Risikomanagement und Fehlervermeidung im Krankenhaus