Gerlinde Frey Vor Knihy




Die Mediaforschung bringt Daten und Interpretationen zur Reichweite von Medien und zur Zielgruppenanalyse hervor, die von Medienunternehmen für Strategie, Programmplanung und Werbung benötigt werden. Das Lehrbuch führt in die Funktionen und Strukturen der Mediaforschung ein. Es stellt deren methodologischen Grundlagen vor und erläutert einzelne Methoden für die Medien Fernsehen, Hörfunk, Presse, Internet, Plakat und Kino.
Rundfunk in Ostdeutschland
- 286 stránek
- 11 hodin čtení
Noch heute haben Ost- und Westdeutsche verschiedene Vorlieben für Programme und Genres und nutzen Radio und Fernsehen unterschiedlich, obwohl die medialen Strukturen in allen Teilen Deutschlands seit 1992 doch die gleichen sind. Zehn Jahre nach dem Start des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in den neuen Bundesländern erinnern sich am Aufbau des ostdeutschen Rundfunksystems Beteiligte an die „wilden Wendejahre“ und die folgende Zeit der Konsolidierung. Medienwissenschaftler analysieren das erste Jahrzehnt nach der „Wende“. Sie interessiert, welche Rollen die Landesmedienanstalten in Sachsen und Sachsen-Anhalt in diesem Prozess spielten und spielen, wie die Rundfunkordnung in den neuen Bundesländern entstand und wie die Medienausbildung reformiert wurde. Sie gehen der Frage nach, wie der Übergang vom staatlichen und zentralen zum dualen und regionalen Mediensystem gelang, und wie es zur Gründung von MDR, ORB und dem ZDF-Studio in Leipzig kam.