The definitive guide to hundreds of Britain's most outstanding gardens, in the care of the National Trust
Stephen Lacey Knihy






Gardens of the National Trust new edition
- 416 stránek
- 15 hodin čtení
In this book Stephen Lacey paints a vivid historical and horticultural picture of many of the National Trust's most popular gardens and places them firmly within the context of gardening history in Britain.
Focusing on the evolution of British television drama, this collection features essays from writers, producers, and executives who share insights on the industry's transformation. Academics contribute case studies that explore critical methodologies, overarching themes, and specific programs, providing a comprehensive analysis of the genre's past, present, and future.
Henry Loves Jazz: The Diary of a Reluctant Father
- 256 stránek
- 9 hodin čtení
The narrative offers a humorous, candid look at the author's transition into fatherhood following the arrival of his first-born, Henry. It candidly addresses the challenges of sleepless nights, dirty diapers, and strained relationships, while also delving into deeper themes of depression, anxiety, and self-doubt. Through this honest memoir, the author shares his transformative journey, ultimately revealing a profound and overwhelming love that emerges from the chaos of new parenthood.
Der National Trust vereint die größte Gartensammlung, die je unter einer einzigen Dachorganisation verwaltet wurde. Und sie ist nicht nur zahlenmäßig die umfassendste, sondern auch einzigartig in ihrer Vielfalt, historischen Bedeutung und Qualität. All diese Gärten in England, Wales und Nordirland stellen weltweit die bedeutendste Pflanzensammlung dar – unübertroffen an Schönheit, Seltenheit, historischem Interesse und wissenschaftlichem Wert. Der Autor malt in seinen Beschreibungen ein lebendiges Bild der einzelnen Gärten des National Trust sowohl aus historischer als auch aus gartengeschichtlicher Sicht. Alle wichtigen Epochen sind vertreten: angefangen mit den Pleasuregrounds der Renaissance und den elisabethanischen Höfen, dem Übergang der Formstrenge des 17. Jahrhunderts zu den fließenden Konturen der Landschaftsparks über die verwegenen viktorianischen Beetschemata bis zum reichen Vermächtnis an exotischem Waldland und den malerischen Rabatten des 20. Jahrhunderts mit ihrem Pflanzenreichtum. Dieses Buch versteht sich als praktischer Gartenführer wie auch als Quelle der Inspiration. Hervorragendes Bildmaterial illustriert die einzelnen Gartenbeschreibungen und verleiht der Schönheit der Anwesen einen lebendigen Ausdruck. Der Anhang umfasst neben den Adressen zahlreicher sehenswerter Gärten auch ein komplettes Pflanzen- und Namensregister.
Bild-Text-Band mit rund 1000 Pflanzenporträts und einer Vielzahl von Bildern