Knihobot

Leo Andergassen

    13. únor 1964
    Die Kirchen von Kurtatsch
    Südtirol. Kunst vor Ort
    Der Barockmaler Joseph Wengenmayr
    Die Fahlburg in Prissian
    Churburg
    Castle Tyrol
    • Castle Tyrol

      Dynastic residence of thje Counts of Tyrol

      Guide to the Castle Schloss Tirol. Castle Schloss Tirol is the most important residence castle of the Tirol counts, which goes back to the beginning of medieval times. Main focuses of the arrangement lie in the south palace and in the chapel. Both Romanesque main entrances form the artistic focus.

      Castle Tyrol
    • Die Fahlburg in Prissian

      Geschichte, Bau und Kunst

      • 96 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Fahlburg, einst im Besitz der einflussreichen Familie Brandis, wird als bedeutendes Herrschaftssymbol Südtirols präsentiert. Der Kunstführer beleuchtet erstmals umfassend ihr kulturelles Erbe. Christoph Gufler widmet sich in der ersten Hälfte der Geschichte der Burg, während Leo Andergassen in der zweiten Hälfte die bauliche Entwicklung und kunsthistorischen Aspekte thematisiert. Ergänzt wird das Werk durch zahlreiche exklusive Fotos, die die architektonischen und kunstgeschichtlichen Highlights der Fahlburg eindrucksvoll dokumentieren.

      Die Fahlburg in Prissian
    • Der Barockmaler Joseph Wengenmayr

      Lauingen 1724 - Meran 1804

      • 368 stránek
      • 13 hodin čtení

      Der Band bietet eine umfassende Erfassung des Gesamtwerks von Joseph Wengenmayr, einem bedeutenden Maler des späten Barock, der zwischen 1747 und 1804 in Augsburg wirkte. Seine vielfältigen Arbeiten umfassen Wand- und Staffeleimalereien, Altarbilder, Kreuzwege und Andachtsbilder, die stark von Augsburger Druckvorlagen inspiriert sind. Wengenmayr, als "pictor religiosus" bekannt, verkörpert den künstlerischen Anspruch seiner Zeit und integriert klassizistische Elemente in profane Raumdekorationen. Neu ausgewertete Quellen eröffnen Einblicke in sein Leben und Schaffen als Künstlermigrant.

      Der Barockmaler Joseph Wengenmayr
    • Il conte Sigismondo d’Austria riceve in feudo un castello, documentato dal 945, che con la cappella di San Biagio è la struttura più antica del Tirolo. Dal 1473, Sigismondo lo trasforma in una moderna fortezza, ma mancano modelli architettonici e fonti storiche a riguardo.

      Castel Firmiano. Castello vescovile e baluardi dei conti di Tirolo
    • Die Anlage aus dem 13. Jahrhundert verbindet mittelalterliche Festungsbaukunst mit Renaissancearchitektur und neuzeitlichen Wehrelementen. In der Burgkapelle sind Fresken aus dem 14. bis 16. Jahrhundert erhalten. Nach Bränden im 19. Jahrhundert verfiel das Schloss, wurde aber zwischen 1987 und 1995 restauriert. Ein reich illustrierter Führer erschließt die Anlage.

      Schloss Kastelbell. Von der Felsenfestung zum Renaissanceschloss