Knihobot

Artur P. Schmidt

    20. říjen 1961
    Entwicklungstrends der Verkehrsflugzeugbranche und deren Projektion bis zum Jahr 2010 unter Anwendung einer integralen Szenariotechnik
    Endo-Management
    Wohlstand_fuer_alle.com
    Unter Bankstern
    Medium des Wissens
    Ein feucht-fröhlich Brevier
    • Wie gehen wir mit den neuesten Technologien um? Was müssen wir tun, damit nicht sie uns, sondern wir sie beherrschen, und zwar so, dass alle etwas davon haben? Artur P. Schmidt versucht in seinem Buch nicht nur eine Antwort auf diese Fragen, er zeichnet auch ein Bild unserer Zukunft, in der die New Economy eine entscheidende Rolle spielt. Wer jedoch hinter dem Titel eine leichte Gute-Nacht-Lektüre vermutet, die uns alle glücklich macht, der sei vorgewarnt: Erstens packt der Autor so viele Inhalte in seine Kapitel, dass man nur hochkonzentriert seinen philosophischen Denkansätzen folgen kann, und zweitens scheut er sich auch nicht, Szenarien zu skizzieren, über die man besser nicht vor dem Einschlafen nachdenkt! Immerhin erleichtert er dem Leser das Verständnis der komplexen Wechselwirkungen innerhalb der vernetzten Wirtschaft durch einen integrierten E-Business-Navigator, eine Art Wörterbuch der New Economy. getAbstract.com empfiehlt dieses Buch allen Lesern, die wissen wollen, wie wir mit den neuen Medien nicht nur erfolgreich, sondern auch verantwortlich umgehen können

      Wohlstand_fuer_alle.com
    • Der Verkehrsflugzeugbau ist eine Schlüsseltechnologie moderner Industriestaaten und spielt eine Vorreiterrolle bei der Einführung innovativer und umweltschonender Technologien. Die Komplexität des Untersuchungsobjektes macht es erforderlich, systemtechnische Analyse- und Planungsmethoden zur Szenarioentwicklung heranzuziehen. Hierzu wird ein ganzheitliches, kreativitätsförderndes und rückkopplungsorientiertes Planungsverfahren implementiert. Die kybernetische Simulation mit dem Modell ermöglicht das Abschätzen zukünftiger Entwicklungsmöglichkeiten und des Einflusses von Trendbrüchen. Die Studie offenbart den Strukturwandel der Verkehrsflugzeugbranche hinsichtlich Branchenwettbewerbern, Eintrittsbarrieren, Substitutionsgefahr und den Determinanten der Rivalität, Lieferantenmacht sowie Abnehmerstärke.

      Entwicklungstrends der Verkehrsflugzeugbranche und deren Projektion bis zum Jahr 2010 unter Anwendung einer integralen Szenariotechnik