Helmut G. Pratzel Knihy






Radon ist ein bedeutendes Heilmittel in der Kurortmedizin, insbesondere zur Behandlung chronisch Kranker und rheumatischer Erkrankungen. Trotz des medizinischen Fortschritts behält die Radontherapie ihren therapeutischen Stellenwert. Viele Patienten sind überzeugt, dass nur diese Therapie ihre Leiden lindern kann. Radontherapie ist eine spezielle Form der „Low-Dose“-Strahlentherapie, während Radon in seiner natürlichen Konzentration schädlich sein kann, wenn es in Häuser eindringt. Hierbei sind die Zerfallsprodukte des Radons, nicht das Radon selbst, für die Entstehung von Lungenkarzinomen verantwortlich, wenn Menschen über Jahre hinweg bestimmten Konzentrationen ausgesetzt sind. „Radon ist nicht gleich Radon“ verdeutlicht, dass es unterschiedliche Stoffgemische gibt, was Verwirrung stiften kann. In Zeiten erhöhter Sensibilität für Radioaktivitätsrisiken ist es wichtig, Missverständnisse auszuräumen und fundierte Kenntnisse über den therapeutischen Nutzen und die vermeintlichen Risiken der Radontherapie zu vermitteln. Diese Therapieform ist kostengünstiger und hat weniger Nebenwirkungen als medikamentöse Behandlungen. Wissenschaftler und Ärzte haben die Wirksamkeit des Radons in kontrollierten klinischen Studien bestätigt, insbesondere hinsichtlich der Reduzierung von Schmerzen. Um die Informationen einem breiten Leserkreis zugänglich zu machen, enthält das Buch sowohl deutsche als auch englische Texte und Zusammenfassungen.
„Sulphur in Health Resort Medicine“ is the title of the 2nd Symposium about the use of sulphur in medical treatments. Sulphur is used in different chemical forms as a basic substance of natural spring waters or pharmaceutical formulations. The main paragraphs of the book are: Genesis of Sulphurous Waters, Chloramine and Trihalomethane in Cleaning of Swimming pools, Treatment of Cardio-Vascular Diseases, Treatment in Rheumatology and in Dermatology following a German written Round-Table Discussion titled: Results, Questions, Strategies. This book continues the Proceedings of the 1st Symposium in 1990,„Schwefel in der Medizin“, edited by Helmut G. Pratzel, M. Bühring und A. Evers, Demeter Verlag Gräfelfing 1991 ISBN 3-89383-028-6. These two books are the most important basic informations source in medical used sulphur. Informations can be used in the field of Chemistry, Pharmaceutics, Pharmacology and Medicine.
In den letzten Jahrzehnten haben Fortschritte in Physiologie, funktioneller Histopathologie und Biochemie die wissenschaftliche Fundierung medizinischer Bäder vorangetrieben. Empirische Ansätze in der Hydrotherapie und Balneotherapie sind heute ebenso selten wie in anderen medizinischen Fachbereichen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Naturwissenschaftlern und Medizinern haben sich medizinische Bäder zu einem umfassenden klinischen Bereich entwickelt. Diese Entwicklung führte dazu, dass die zuständige Bundesoberbehörde Kommissionen einberief, um wissenschaftliche Erkenntnisse für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel aufzubereiten. Für die Balneologie wurde die Aufbereitungskommission B8 gegründet, die Experten aus verschiedenen Fachrichtungen umfasste. Die Ergebnisse wurden in Form von Monographien und Stoffcharakteristiken veröffentlicht und dienen als Entscheidungsgrundlage für die Nachzulassungsfähigkeit balneologischer Präparate. Diese Broschüre enthält die vollständige Arbeit der Kommission B8 über medizinische Bäder, einschließlich zuvor nicht veröffentlichter Texte. Die Analyse zeigt klar definierte Bereiche, in denen Badepräparate vorteilhaft eingesetzt werden können, wie rheumatische Bäder, Kreislaufbäder und Bäder bei Erkältungskrankheiten. Besonders betont wird die sinnvolle Kombination verschiedener Drogen, da praktische Erfahrungen mit Monopräparaten eine untergeordnete Rolle spielen. Die Kommi