Knihobot

Frederik Ramm

    1. leden 1972
    Microsoft BASIC PDS 7.1
    Programmieren mit Visual Basic für DOS
    Recherchieren und Publizieren im World Wide Web
    Recherchieren und Publizieren im World Wide Web
    OpenStreetMap. Using and Enhancing the Free Map of the World
    Letadlem k severní točně
    • „Napsali účastníci polární výpravy v roce 1925: Roald Amundsen, Hj. Riiser-Larsen, Leif Dietrichson, Lincoln Ellsworth, Frederik Ramm, Jakob Bjerknes.“ Autorisované vydání přeložila z norštiny Milada Krausová-Lesná; kapitolu Ellsworthovo líčení přeložil z angličtiny St. V. Klíma. 68s. obr. příl.

      Letadlem k severní točně
    • OpenStreetMap (OSM) offers a free alternative to Google Maps, similar to how Wikipedia compares to Britannica. The book explains how to create and utilize custom maps, highlighting its use by cyclists and businesses without the restrictions or fees associated with other mapping services.

      OpenStreetMap. Using and Enhancing the Free Map of the World
    • Recherchieren und Publizieren im World Wide Web

      Mit HTML-Referenz inkl. HTML 3.0 und Netscape Navigator 2.0

      • 340 stránek
      • 12 hodin čtení

      Praktische Anleitungen zur Nutzung des Internets stehen im Mittelpunkt dieser 2. Auflage, die sowohl Neulingen als auch erfahrenen Nutzern hilft, effizient zu recherchieren. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Erstellung von Hypertext-Dokumenten mit HTML, einschließlich umfassender Erklärungen und praktischer Beispiele. Zudem werden Neuerungen aus HTML 3.0 sowie die Erweiterungen des Netscape Navigators 2.0 behandelt. Das Buch richtet sich nicht nur an Web-Surfer, sondern auch an die wachsende Zahl von multimedialen Informationsanbietern im World Wide Web.

      Recherchieren und Publizieren im World Wide Web
    • Recherchieren und Publizieren im World Wide Web

      Mit vollständiger HTML-Referenz inkl. Version 3.0

      • 320 stránek
      • 12 hodin čtení

      Inhaltsverzeichnis1 Das WWW — eine Einführung.1.1 Was ist das World Wide Web?.1.2 HTML, die Sprache des WWW.1.3 Die Erfolgsgeschichte des WWW.1.4 Grenzen und Perspektiven.2 Das Internet und seine Dienste.2.1 Struktur und Entstehung des Internet.2.2 Die „anderen“ Internet-Dienste.2.3 Zugriff auf Internet-Dienste mit dem WWW-Browser.2.4 Möglichkeiten des Internetzugangs.2.5 Internet, quo vadis?.3 Software für das WWW.3.1 Was ein WWW-Browser können muß.3.2 Voraussetzungen für den Netzzugang.3.3 NCSA Mosaic.3.4 Netscape Navigator.3.5 Quarterdeck Mosaic.3.6 Arena.3.7 WinWeb.3.8 Cello.3.9 Helper Applications.3.10 Alternativen ohne SLIP.3.11 Nutzung der vorgestellten Browser ohne Netzzugang.3.12 Software für Linux und andere Unix-Systeme.3.13 Software für den Apple Macintosh.4 In die weite Welt.4.1 Eine gute Startseite.4.2 Such- und Katalogsysteme im WWW.4.3 Effektives „Browsen“.4.4 Ausgewählte Stops im WWW.5 Wie man WWW-Seiten schreibt.5.1 HTML-Grundlagen.5.2 Grundelemente eines HTML-Dokuments.5.3 Willkommen daheim — die eigene Homepage.6 HTML komplett.6.1 Überschriften.6.2 Absätze und Unterteilungen.6.3 Hyperlinks und Anker.6.4 Symbole und Bilder.6.5 Aufzählungen und Listen.6.6 Verschiedene Arten der Zeichenformatierung.6.7 Textblöcke mit spezieller Auszeichnung.6.8 Tabellen und Tabulatoren.6.9 Mathematische Formeln.6.10 Weitere Tags innerhalb von HEAD ... HEAD.6.11 Weitere Tags innerhalb von BODY ... BODY.6.12 HTML 3.0-Standardatt

      Recherchieren und Publizieren im World Wide Web
    • Das Buch ermöglicht dem fortgeschrittenen Basic-Programmierer mit dem neuen Microsoft BASIC 7.1 Professional Development System Programme zu entwickeln, die in jeder Beziehung professionellen Standards gerecht werden. Hierbei beschränkt sich das Buch keineswegs nur auf die sorgfältige Beschreibung der umfangreichen neuen Features des Entwicklungssystems. Vielmehr wird der Leser auch mit effizierten Programmstrukturen und Algorithmen vertraut gemacht.

      Microsoft BASIC PDS 7.1
    • OpenStreetMap ist eine Karte der ganzen Welt, die jeder frei benutzen und erweitern kann. In einem offenen Community-Pozess erheben tausende von Mitstreitern auf der ganzen Welt Geodaten und sammeln sie in einer zentralen Datenbank. Dieses Buch gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über Community, Datenmodell und verwendete Software. Es versetzt Sie in die Lage, diesen ständig wachsenden Bestand von Geodaten in eigenen Projekten zu verwenden. Das Buch beschreibt auch ausführlich, wie Geodaten für OpenStreetMap gesammelt und aufbereitet werden. Wollen Sie s

      OpenStreetMap