Knihobot

Thomas Rütten

    Einsteigerseminar TURBO PASCAL 6.0
    Das Computerbuch für Kinder vom Li-La-Laune-Bär
    Hippokrates im Gespräch
    Die Bestellermitwirkung zwischen Obliegenheit und Pflicht
    Thomas Mann und das Krankheitsstigma der Moderne: Das Eisenbahnunglück von 1906 und Das Eisenbahnunglück von 1909
    Contagionism and contagious diseases
    • Contagionism and contagious diseases

      • 242 stránek
      • 9 hodin čtení

      The idea of contagious transmission, either by material particles or by infectious ideas, has played a powerful role in the development of the Western World since antiquity. Yet it acquired quite a precise signature during the process of scientific and cultural differentiation in the 19th and early 20th centuries. This volume explores the significance and cultural functions of contagionism in this period, from notions of infectious homosexuality and the concept of social contagion to the political implications of bacteriological fieldwork. The history of the concept ‘microbe’ in aesthetic modernism is adressed as well as bacteriological metaphors in American literary historiography. Within this broad framework, contagionism as a literary narrative is approached in more focussed contributions: from its emotional impact in literary modernism to the idea of physical or psychic contagion in authors such as H. G. Wells, Kurt Lasswitz, Gustav Meyrinck, Ernst Weiss, Thomas Mann and Max Frisch. This twofold approach of general topics and individual literary case studies produces a deeper understanding of the symbolic implications of contagionism marking the boundaries between sick and healthy, familiar and alien, morally pure and impure.

      Contagionism and contagious diseases
    • Die Bestellermitwirkung zwischen Obliegenheit und Pflicht

      Eine dogmatische Analyse praxisrelevanter Probleme unter besonderer Berücksichtigung des Bauvertragsrechts nach BGB und VOB

      • 220 stránek
      • 8 hodin čtení

      Die Mitwirkung des Bauherrn ist gerade bei Bauverträgen essentiell wichtig. Ohne sie kann ein komplexes Bauprojekt oft nicht erfolgreich realisiert werden. Die Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Konsequenzen unterlassener Mitwirkung des Bauherrn (z.B. fehlende Pläne, mangelhafte Vorleistung, verspätete Freigabe usw.). Ausgehend von der allgemeinen werkvertragsrechtlichen Einordnung der Mitwirkungshandlungen des Bestellers als bloße Obliegenheiten untersucht die Arbeit, ob dieses System im Bauvertragsrecht nach BGB und VOB aufrechtzuerhalten ist. Während die Mehrheit der Literatur und Rechtsprechung die zur Erstellung des Bauwerks erforderlichen Mitwirkungshandlungen des Bauherrn weitestgehend zu echten Pflichten heraufstuft, kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass am Obliegenheitsmodell des BGB in weiten Teilen festzuhalten ist. Begründet wird dies mit einer dogmatischen Analyse des gesetzlichen Systems unter Berücksichtigung der besonderen Interessenlagen der am Bau beteiligten Parteien.

      Die Bestellermitwirkung zwischen Obliegenheit und Pflicht
    • Demokrit

      • 248 stránek
      • 9 hodin čtení
      Demokrit