Stadtschriften sind flüchtige Zeitzeugen, die das Gesicht einer Stadt prägen, auch wenn nur wenige als urbanes Kulturerbe erhalten bleiben. In dreidimensionalen Buchstaben oder als Fassadenmalereien über Läden und Restaurants offenbaren sie eine beeindruckende gestalterische Vielfalt und Ästhetik. Barbara Honner beleuchtet in diesem Buch die Altstadtschriften in Tübingen und enthüllt bemerkenswerte, überraschende und kuriose Geschichten über ihre Herkunft, Entstehung und die kreativen Köpfe dahinter. Diese Schriften bieten einen Einblick in die Geschichte der Typografie und sind identitätsstiftend für die Geschäfte, die sie zieren, sowie für die Stadt selbst. Die Aufschriften zeigen Historisches, Schönes und Kurioses und werden durch Haus- und Geschäftsgeschichten lebendig. Das Buch richtet sich an Tübinger, Tübingenfans, Schriftbegeisterte und solche, die es werden wollen. Barbara Honner, die nach ihrem Studium der Germanistik und Geografie als Journalistin und Verlagslektorin arbeitete, wechselte 2001 in die Tourismusbranche. Ihre Leidenschaft für Schriften wurde durch Aufenthalte in Wien verstärkt, wo Stadtschriften und Ghostletters ein bekanntes Thema sind.
Barbara Honner Knihy


Guatemala
- 504 stránek
- 18 hodin čtení
Das alte Land der Maya mit Dschungeln und Stränden, Vulkanen und Seen, farbenfrohen Indigena-Festen und atemberaubenden Bergstraßen, wird in diesem ausführlichen und fundierten Reiseführer vorgestellt. Routen- und Regionenbeschreibungen unter landeskundlich-geographischem Aspekt, kulturgeschichtliche Hintergrundinformationen zu den einzigartigen archäologischen Sehenswürdigkeiten und engagierte Erläuterungen zur Lebenswelt der Indígena, die zum Verständnis und zur respektvollen Annäherung beitragen, ergänzen sich in idealer Weise. Dieses Handbuch enthält ebenfalls Tipps zur Reisevorbereitung, detallierte Ortsbeschreibungen mit notwendigen Informationen und verlässliche Empfehlungen für Individualreisende.