Knihobot

Dina van Faassen

    "... dennoch Menschen von Gott erschaffen
    Paderborn von A bis Z
    Das Zuchthaus und die Landeswohlfahrt im Hochstift Paderborn
    Wald und Jagd im Hochstift Paderborn
    "Das Geleit ist kündbar"
    Juden im Paderborner Land im 17. und 18. Jahrhundert
    • Die neue populärwissenschaftliche Reihe „Geschichte eingekreist: Westfalen“ beginnt mit dem „Paderborn-Lexikon“, das von A bis Z in mehr als 600 Stichpunkten alles Wissenswerte aus Paderborns Vergangenheit und Gegenwart, aus Kultur und Natur, aus Arbeit und Freizeit schnell zugänglich macht. Ein ideales Nachschlagewerk für Einheimische und Besucher.

      Paderborn von A bis Z
    • Der Titel stammt aus einer Bittschrift, die die aus Lippe vertriebenen Juden 1614 an den Grafen Simon VII. richteten. Die Dokumentation endet mit einem Gedenkverzeichnis der lippischen Opfer der nationalsozialistischen Judenvernichtung, die am 13. Dezember 1941 mit der Deportation von 25 lippischen Juden nach Riga begann. Anhand zahlreicher Fotografien, zeitgenössischer Illustrationen, Briefen und Gesetzestexten wird einem breiteren Publikum Einblick in die Geschichte der jüdischen Minderheit gegeben. Das Kompliment für eine optimale Übersichtlichkeit und konzentrierte Darstellung kann nicht groß genug sein. Eva Richter, in: Lippische Rundschau, 16.12.1991

      "... dennoch Menschen von Gott erschaffen