Knihobot

Christian Fornwagner

    Geschichte der Herren von Freundsberg in Tirol
    Freiheit und Wiederaufbau
    Leid lindern
    Urkunden der Abtei St. Georgenberg-Fiecht vom 10. Jahrhundert - 1300
    • Freiheit und Wiederaufbau

      • 136 stránek
      • 5 hodin čtení

      Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf den Beziehungen und dem Einfluss der französischen Besatzungsmacht auf die Politik und die Zivilgesellschaft Tirols. Dabei stehen neben der Auslotung des politischen Rahmens vor allem Kultur-, Bildungs- und Jugendpolitik sowie Stimmung und soziale Lage der Bevölkerung im wirtschaftlichen Kontext jener Jahre im Vordergrund. Ohne Zweifel haben die relativ guten Erfahrungen der Bevölkerung und der Behörden mit der französischen Besatzungsmacht das Bild Frankreichs nach dem Staatsvertrag wesentlich geprägt. Daher wird auch die weitere Entwicklung der österreichisch-französischen Beziehungen, die letztlich Frankreich von einem der Unabhängigkeitsgaranten Österreichs zu einem freundschaftlichen Partner in der Europäischen Union werden ließen, thematisiert. Auch die Beziehungen Österreichs zu den anderen Signatarstaaten des österreichischen Staatsvertrages bis zur Gegenwart werden behandelt. Die Beiträge von Michaela Feurstein-Prasser, Michael Gehler, Josef Nussbaumer, Andreas Exenberger, Irmgard Plattner, Barbara Porpaczy und Margit Sandner führen eindrucksvoll vor Augen, welche Erfolgsstory die Zweite Republik für Tirol war und ist.

      Freiheit und Wiederaufbau
    • Georg I. von Frundsberg (1473-1528), der berühmte Landsknechtführer Kaiser Maximilians, ist dem Historiker ein Begriff. Aber über die Geschichte seiner Tiroler Vorfahren vor ihrer Auswanderung in das schwäbische Mindelheim (1467) weiß man wenig. Waren sie Einheimische? Wie lässt sich ihr Grundbesitz eruieren, wenn kein Urbar vorhanden ist? Seit wann gibt es Hinweise auf richterliche Befugnisse und Vogteirechte? Wer gehörte zur ritterlichen Mannschaft des Geschlechtes? Auch die Genealogie lässt viele Fragen offen. Dabei gehören die Herren von Freundsberg in die vordere Reihe der landesfürstlichen Ministerialen Tirols. Kein Geschlecht nördlich des Brenners gründete so viele Burgen wie sie, in Südtirol waren nur die Montalbaner gründungsfreudiger. Fornwagner verfolgt die Spuren der Freundsberger seit ihrem ersten urkundlichen Auftauchen.

      Geschichte der Herren von Freundsberg in Tirol