Knihobot

Nicolaus Bornhorn

    Lob der Oberflächlichkeit
    Liebermanns Atelier oder Die Verdoppelung der Bilder
    Das Sprechen im Kopf bis die Landschaft wieder erscheint
    die Realität ist ein Schreibfehler
    America oder der Frühling der Dinge
    Der Film der Wirklichkeit
    • 2024

      Das Bett wird als Zentrum des Lebens und der Energie beschrieben, ein Ort des Kontrollverlusts und der Lust. Es symbolisiert Machtabgabe und die Themen von Steigerung, Wiederholung und Unendlichkeit, wo Lust sowohl Höhepunkte als auch biologische Erneuerung umfasst.

      Das Hotelzimmer. oder die Falten der Liebe
    • 2023

      Die Liebe wird als unendliches, schmerzhaftes und religiöses Streben beschrieben, das nach Vollkommenheit und Selbstverwirklichung strebt.

      ÜberBlendung. Stücke
    • 2023

      Nicolaus Bornhorn wurde am 11.7.1950 in Dinklage geboren. Er nahm 1968 an einem Jugendlager der Olympischen Spiele in Mexiko teil und lebte von 1991 bis 1994 in Marseille, wo er Fotografien und Texte über den Hafen schuf. Seit 2000 ist er freier Autor, Übersetzer und Fotograf und reiste unter anderem nach Goa und Kuba.

      Am Äquator
    • 2023

      Am Scheideweg

      Erzählungen

      Es gibt mehrere Modelle, nach denen man die Erinnerung ordnen könnte. Das einfachste wäre jenes der chronologischen Vorgehensweise: strikt geradeaus, linear. Bei der „topologischen“ Vorgehensweise hingegen, die assoziativ Themen, Orte, Namen verknüpft, laufen die Fäden des Netzes, das die Zeit einfängt, in der Gegenwart zusammen. Wenn ich hier also Ereignisse aus jenen Jahren rekonstruiere (modischer: dekonstruiere), inneren Erfahrungen nachsinne, nachfühle...(Wer spricht hier? Wer spricht wo? Wer spricht wann?) Eine Dreiecksgeschichte, ein Mann zwischen zwei Frauen, zwischen Marseille und Moskau. (Liebe als einzige Antwort auf das tägliche Kriegsgeschehen). Eine Liebesgeschichte also: Zerrissenheit, Aufgewühltsein, Rausch, dem Alltag zeitweise enthoben, eine Geschichte von„Liebe und Tod“ (die Versuchung zu sagen: noch eine).

      Am Scheideweg
    • 2022

      Der Protagonist wird von anderen als immaterielles Bild wahrgenommen, was seine Existenz und Identität in Frage stellt. Diese Wahrnehmung führt zu Konflikten und einer tiefen Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst und der Realität. Der Autor thematisiert die Suche nach Zugehörigkeit und den Kampf gegen gesellschaftliche Erwartungen. Durch eindringliche Charakterstudien und eine fesselnde Erzählweise wird die innere Zerrissenheit des Hauptdarstellers deutlich, während er versucht, seinen Platz in einer Welt zu finden, die ihn nicht vollständig akzeptiert.

      Das Sprechen im Kopf bis die Landschaft wieder erscheint
    • 2022

      - Die Rückseite des Planeten - Da muss man erst einmal hinkommen. Wenn alle Leitern aufgestellt? So hatte man es sich jedenfalls gedacht und oft und lang geübt, von Sprosse zu Sprosse und erreichte doch nicht den Zenit, nicht die schwindelnde Höhe hin zur anderen Seite, zur Gegenseite, der Rückseite... von was auch immer. Kein neues Babylon. Rotierende Narrenschiffe

      Die Rückseite des Planeten
    • 2020

      Ausstellungen Texte und Spuren II

      Ausstellungseröffnungen 2012-2019 und Kurze Texte

      • 132 stránek
      • 5 hodin čtení

      Die Sammlung präsentiert Eröffnungsreden zu Ausstellungen befreundeter Künstlerinnen und Künstler aus den Jahren 2012 bis 2019. Ergänzt wird dies durch umfangreiches Bildmaterial, das die jeweiligen Ausstellungen dokumentiert. Zudem finden sich kurze Texte zur Fotografie, die einen zusätzlichen Kontext bieten und die künstlerischen Werke näher beleuchten.

      Ausstellungen Texte und Spuren II
    • 2020

      Ausstellungen - Texte und Spuren I -

      • 188 stránek
      • 7 hodin čtení

      Der Roman entfaltet sich an einem stürmischen Nachmittag am Étang de Vaccarès, wo die Protagonisten eine der seltenen Zufahrten zum Wasser finden. Die Szenerie wird lebhaft beschrieben, während sie sich über eine kieselige Sandfläche zu den aufgewühlten Wellen bewegen. Die Atmosphäre ist geprägt von der Naturgewalt des Windes und der rauen Schönheit der Umgebung, was die emotionale Tiefe und die inneren Konflikte der Charaktere unterstreicht. Die Verbindung zur Landschaft spielt eine zentrale Rolle in der Erzählung.

      Ausstellungen - Texte und Spuren I -
    • 2019

      Suracq

      (Amouröse) Skizzen eines Malers

      Nicolaus Bornhorn wohnt und arbeitet im Ammerland.

      Suracq
    • 2018

      Trilogie der Transparenz

      • 352 stránek
      • 13 hodin čtení

      Die Erkundung der Beziehung zwischen Subjekt und Welt steht im Mittelpunkt dieser philosophischen Betrachtung. Der Autor beleuchtet, wie das Individuum und seine Wahrnehmungen die Welt formen, während gleichzeitig die äußeren Gegebenheiten das subjektive Empfinden beeinflussen. Durch diese wechselseitige Verbindung wird ein tiefgehendes Verständnis für die Dynamik zwischen innerer und äußerer Realität entwickelt, was zu einem neuen Blick auf die Existenz und das Bewusstsein führt.

      Trilogie der Transparenz