Knihobot

Kora Kristof

    Erfolgreich sein - erfolgreich bleiben
    Zukunfts-Check Holzbau
    Zukunftsmärkte für das Bauen mit Holz
    Models of change
    Wege zum Wandel
    Wie Transformation gelingt
    • Wege zum Wandel

      Wie wir gesellschaftliche Veränderungen erfolgreicher gestalten können

      Klimawandel, Rohstoffknappheit, Finanz- und Wirtschaftskrise - die Liste der dringend zu lösenden, globalen Probleme ist lang. Sie greifen ineinander, befeuern sich gegenseitig und sind Symptome einer Krise des gesamten Systems.Unsere Gesellschaft steht vor einem Umbruch. Doch wie können wir den notwendigen Wandel erfolgreich mitgestalten? Es ist and der Zeit, sich mit Veränderungsprozessen zu befassen: Nur wer versteht, wie dieser Wandel abläuft, kann die Richtung der Veränderungen auch beeinflussen.Dieses Buch untersucht die wesentlichen Erfolgsfaktoren für Veränderungen und zeigt, woran sich Veränderungsprofis aus der Praxis und der Wissenschaft orientieren. Die Autorin entwickelt ein Modell, mit dem Politik, Verbände oder Nichtregierungsorganisationen Veränderungen in der Gesellschaft erfolgreicher anstoßen und gestalten können.

      Wege zum Wandel
    • Der Zukunfts-Check HolzBau unterstützt Unternehmen in der Wertschöpfungskette „Bauen und Sanieren mit Holz“ dabei, den Herausforderungen des Marktes zu begegnen. Dieses als Internet-Tool zugängliche Selbstbewertungstool besteht aus einem Fragekatalog, der sowohl allgemeine als auch spezifische Aspekte für verschiedene Wertschöpfungsstufen abdeckt. Es richtet sich an Unternehmen und deren Mitarbeiter sowie an Akteure aus dem Unternehmensumfeld wie Verbände und Bildungsinstitutionen. Der Unternehmens-Check ermöglicht einen schnellen Überblick über die aktuelle Situation im Unternehmen. Die komprimierte Auswertung hilft, relevante Themen wie Unternehmensführung, Wertschöpfungskette, Kooperationen, Netzwerkbildung und Innovation zu analysieren. Unternehmen können ihre spezifischen Stärken erkennen und ausbauen, während gleichzeitig Schwächen identifiziert und erste Lösungsansätze aufgezeigt werden.

      Zukunfts-Check Holzbau