Beurteilungen und Zeugnisse Wer schreibt schon gerne Zeugnisse? Um Ihnen diese schwierige Aufgabe etwas einfacher zu machen, hat „kindergarten heute“ diesen Leitfaden für Sie entwickelt. Sie finden hier auf 48 Seiten alle wichtigen Hinweise zum formalen Aufbau eines Zeugnisses, dazu Formulierungsvorschläge und ein Beurteilungsraster. Damit Sie professionell und leicht Zeugnisse schreiben - und Ihr eigenes lesen können.
Kurt Weber Knihy






Lucius Cary. Second Viscount Falkland
- 376 stránek
- 14 hodin čtení
Gesprächsführung für Leitungskräfte
kindergarten heute leiten kompakt
Gelingende Kommunikation setzt eine bewusste Gestaltung dessen, was man mitteilen und damit erreichen will, voraus. Gerade für Führungskräfte in Kitas ist es das zentrale Instrument. Dieses Themenheft der Zeitschrift kindergarten heute hilft Führungskräften ihr Kommunikationsverhalten zu reflektieren, Gespräche sorgfältig und umsichtig vorzu- bereiten, professionell durchzuführen und differenzierter aufzubereiten. Es beinhaltet alle relevanten Gespräche, die die Leitung in ihrem beruflichen Alltag mit Mitarbeitern, Eltern und Träger zu führen hat. Praxisorientierte Checklisten zur sofortigen Anwendung inklusive.
Beurteilungen und Zeugnisse
kindergarten heute leiten kompakt
Die Erstellung und Weiterentwicklung der Kita-Konzeption ist eine wichtige Grundlage der Leitungsarbeit und häufig gesetzlich vorgeschrieben. Konsequente Konzeptionsarbeit ermöglicht Ihnen die Definition Ihres individuellen pädagogischen Profils. Mit einem gut ausgearbeiteten Konzept setzen Sie pädagogische Schwerpunkte und können damit aktuelle sozialräumliche und gesellschaftliche Veränderungen aufgreifen. Dabei sind Ihre Mitarbeiterinnen und Ihr Träger ebenso wie Erziehungsberechtigte sinnvoll in den Prozess einzubinden. Die Kita-Konzeption ist daher nicht nur eine Leitungsaufgabe, sondern ein wichtiges Thema für alle, die in der Frühpädagogik aktiv sind. „Die Kita-Konzeption“ unterstützt Sie mit Impulsfragen, Arbeits- und Orientierungshilfen bei der Erstellung und der kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Kita-Konzeption und hilft Ihnen so, Ihr individuelles pädagogisches Profil zu definieren. Aus dem Inhalt: Konzeptionen - inhaltliche und gesetzliche Grundlagen Überprüfung und Aktualisierung der bestehenden Konzeption Checklisten, Prüffragen, Praxistipps, relevante Gesetze Ausbildung konzeptioneller Schwerpunkte Neudefinierung der Rollen und Aufgaben der Fachkräfte
Das Buch beinhaltet Reiseberichte und Abenteuer in Istanbul ,Athen , Insel Elba , Ischia und Amalfiküste , London , Amsterdam , Paris , Monaco , Hamburg, Barcelona , Hamburg , Toskana , Südtirol , Prag ,Porec , Venedig , u.s.w. Berichte über unmögliche Fahrgäste , verloren gegangene Fahrgäste , kleinere und größere Pannen , erotische Abenteuer , interessante Reiseleiter , Grenz -abfertigungen mit Hindernissen , Beschwerdeschreiben , Lebensretter , u.s.w. Auch eine Sammlung von Gedichten beinhaltet das Buch : Wandel der Zeit , Das Alter , Der Arztbesuch , Der Kurschatten , Guck mal , Die Busenpracht von 1-12 .
Unabhängig davon, welche Funktion man im Arbeitsfeld Kita ausübt - die Kommunikation steht in allen Bereichen im Mittelpunkt. Die neue Ausgabe von Basiswissen Kita unterstützt den Leser darin, Gespräche sorgfältig vorzubereiten, souverän durchzuführen und ergebnisorientiert zu gestalten. Hierfür werden die wichtigsten Grundlagen der Kommunikation ebenso vorgestellt, wie Checklisten zur Vorbereitung und Praxisbeispiele für die Durchführung von Gesprächen. Dabei wird die große Vielfalt von Gesprächsformen berücksichtigt, do dass zu jedem Anlass - ob Beratungsgespräch oder Besprechung, Anleitungsgespräch oder Diskussion - umfassende Hinweise und Tipps finden. So liefert Ihnen Basiswissen Kita die wichtigsten Methoden und Techniken, um Gespräche mit MitarbeiterInnen und Eltern professionell und erfolgreich zu führen.
Erfolgreiche Methoden für die Team- und Elternarbeit
- 66 stránek
- 3 hodiny čtení