Knihobot

Marion Bernhardt

    Gentechnik und biologischer Pflanzenschutz
    Gutachten zur biologischen Sicherheit bei der Nutzung der Gentechnik
    Arbeits-Handbuch Personal
    Alternativen zur Kündigung
    Deutsch a la berlinesa
    AnwaltFormulare Arbeitsrecht
    • Die AnwaltFormulare Arbeitsrecht bieten essentielle Formulare für individuelles und kollektives Arbeitsrecht sowie Prozessrecht. Mit einem umfangreichen Klausel-ABC und über 140 Arbeitsvertragsklauseln deckt das Buch aktuelle Themen wie Datenschutz und Gesundheits-/Arbeitsschutz ab. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung.

      AnwaltFormulare Arbeitsrecht
    • Gibt es eine Alternative zur Kündigung? Diese Frage stellt sich jedem, der mit der Beendigung von Arbeitsverhältnissen zu tun hat. Es gibt verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten: Aufhebungsvertrag, Abwicklungsvertrag, Prozessvergleich, Abfindungskündigung, Auflösungsantrag und Altersteilzeit. Doch welche Option ist die richtige? Das neue Buch geht dieser Frage detailliert nach. Dr. Marion Bernhardt veranschaulicht praxisnah sämtliche Vertragsmodelle anhand der relevanten BAG- und LAG-Rechtsprechung und erläutert verständlich, welche juristischen, taktischen oder wirtschaftlichen Überlegungen bei der Auswahl und Ausgestaltung der neuen Vereinbarung eine Rolle spielen. Zudem werden sozialversicherungsrechtliche und steuerrechtliche Gesichtspunkte behandelt, sowie die rechtssichere Formulierung der Vereinbarung und die damit verbundenen Risiken. Im Mittelpunkt stehen Fragen, die Berater in ihrer Praxis häufig beschäftigen. Die Autorin verdeutlicht die einzelnen Probleme mit Beispielen und stellt Musterformulierungen für jedes Gestaltungsinstrument zur Verfügung. Diese Vorlagen können an spezifische Einzelfragen angepasst werden. Der Ratgeber unterstützt bei Vorüberlegungen zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen, in Verhandlungen und bei der technischen Umsetzung.

      Alternativen zur Kündigung
    • Aufgebaut nach dem Lebenszyklus eines Arbeitsverhältnisses - von der Anbahnung, dem Vertragsschluss, über die Durchführung bis hin zur Beendigung und einem evtl. arbeitsgerichtlichen Prozess samt seiner Kosten - werden Tipps und Gestaltungsmöglichkeiten für die Personalabteilung, aber auch für Inhaber, Geschäftsführer und leitende Mitarbeiter mit Personalverantwortung geboten. Dabei erläutert der kompakte Ratgeber die Auswirkungen von Personalmaßnahmen im Arbeitsrecht, in der Sozialversicherung, bei der Lohnsteuer und bei Organisationsmaßnahmen zusammenhängend bei der konkreten Fragestellung. Das Handbuch enthält zudem eine Vielzahl von Verträgen, Checklisten und Musterformularen. Eingearbeitet sind alle gesetzlichen Neuregelungen, insbesondere das neue Antidiskriminierungsrecht sowie die Auswirkungen der neusten AGB-Rechtsprechung auf die Vertragsgestaltung und die Folgen der Agenda 2010 in der Betriebspraxis.

      Arbeits-Handbuch Personal