Henning Sietz Knihy






Am 27. März 1952 explodiert im Keller des Polizeipräsidiums in München eine Bombe, die in einem Paket an Bundeskanzler Adenauer versteckt war. Der Sprengmeister stirbt beim Öffnen des Pakets. Am folgenden Morgen wird eine Sonderkommission gebildet, um den etwa 30-jährigen Mann zu finden, der am Münchener Hauptbahnhof zwei Jungen bat, ein Paket für ihn zur Post zu bringen. Er bot ihnen drei Mark, was sie zunächst begeisterte, doch als er ihnen folgte, schöpften sie Verdacht und gaben das Paket der Polizei. Der Anschlag erregt großes Aufsehen in den Medien, und die Bevölkerung sendet tausende Hinweise. Vier Tage später trifft eine zweite Bombe per Post ein, diesmal adressiert an den Leiter der deutschen Kommission bei den Wiedergutmachungsverhandlungen mit Israel. Eine 'Organisation jüdischer Partisanen' bekennt sich zu diesem Anschlag, was die Vermutung aufwirft, dass jüdische Täter Adenauers Annäherungen an Israel sabotieren wollen. Doch plötzlich gibt die Sonderkommission keine Informationen mehr bekannt, und auch die Presse stellt ihre Berichterstattung ein. 1978 wird das Verfahren eingestellt, und ein Prozess findet nicht statt. Wer tatsächlich hinter den Anschlägen steckte, bleibt unklar. Dieses Buch rekonstruiert die Geschichte dieses politischen Anschlags anhand bislang geheimer Dokumente.
Henning Sietz präsentiert in dieser englischsprachigen Ausgabe einen umfassenden Reiseführer zu Hannover, der die Stadt als moderne Messestadt und Kulturmetropole Niedersachsens vorstellt. Nach einem detaillierten Überblick über die historische Entwicklung der Landeshauptstadt und die Besonderheiten von Land und Leuten folgen verschiedene Rundgänge, die im Stadtzentrum beginnen. Der 'Rote Faden', ausgearbeitet von der Tourist Information Hannover, führt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt und wird durch sinnvolle Abstecher ergänzt. Sietz erkundet auch die sehenswerten Vororte wie Oststadt, List, Linden und Döhren, die kulturelle Highlights bieten. Ein Kapitel widmet sich den barocken Gärten von Herrenhausen, und ein Rundgang durch den Großen Garten ist ebenfalls Teil des Programms. Besondere Aufmerksamkeit erhalten die Universität und der Zoo Hannover, die das Image der Stadt über die Landesgrenzen hinaus stärken. Ein Ausflugsgelände der EXPO 2000 wird ebenfalls hervorgehoben. Die Touren bieten Erholungs- und Freizeitwert, einschließlich Rundgängen um den Maschsee, zu den Ricklinger Teichen, durch die Eilenriede und ans Steinhuder Meer. Informative Themenkästen liefern Hintergrundtexte zu verschiedenen Facetten der Stadtgeschichte, während aktuelle Reiseinformationen von A bis Z bei der Planung und vor Ort helfen.
Henning Sietz präsentiert in diesem illustrierten Reiseführer Osnabrück als moderne westfälische Metropole mit reicher Tradition. Die Stadt, bekannt durch den Westfälischen Frieden, bietet Besuchern eine charmante Altstadt und einen historischen Dombezirk, die ein entspannendes und geschichtsträchtiges Ambiente schaffen. Sietz hebt auch die moderne Seite Osnabrücks hervor, insbesondere das Nussbaum-Museum, ein architektonisches Highlight von Daniel Libeskind. Die Stadtrundgänge führen zu weiteren Attraktionen und im zweiten Teil wird das Osnabrücker Land erkundet, eine reizvolle Erholungslandschaft. Der Autor informiert über bedeutende historische Stätten wie die Grabungen der Varusschlacht, Saurierspuren und das einzigartige Tuchmachermuseum. Dieser Reiseführer ist ideal zur Urlaubsplanung und als praktische Unterstützung während der Reise. Routenvorschläge ermöglichen Tages- und Mehrtagestouren per Rad oder Auto, während eine detaillierte Karte und Stadtpläne die Orientierung erleichtern. Spannende Features vertiefen verschiedene Themen, und ein farbiges Navigationssystem sorgt für schnelle Orientierung im Buch. Aktuelle Reiseinformationen von A bis Z helfen bei der Planung und vor Ort, sodass empfehlenswerte Hotels, Kneipen, Veranstaltungsorte und Museen schnell gefunden werden können.
Henning Sietz präsentiert Hannover in diesem illustrierten Reiseführer als moderne Messestadt und Kulturmetropole Niedersachsens. Der Guide bietet einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung der Landeshauptstadt sowie die Besonderheiten von Land und Leuten. Verschiedene Rundgänge beginnen im Stadtzentrum und folgen dem von der Tourist Information Hannover ausgearbeiteten 'Roten Faden', der die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt umfasst und um sinnvolle Abstecher ergänzt wird. Nach der Erkundung des Stadtzentrums führt Sietz die Leser zu den sehenswerten Vororten wie Oststadt, List, Linden und Döhren, die kulturelle Highlights bieten. Ein Kapitel widmet sich den barocken Gärten von Herrenhausen, einschließlich eines Rundgangs durch den Großen Garten. Auch die Universität und der Zoo Hannover, die das Image der Stadt über die Landesgrenzen hinaus stärken, erhalten besondere Aufmerksamkeit. Ein Highlight ist der Ausflug auf das Gelände der EXPO 2000. Die Touren bieten Erholungs- und Freizeitwert, führen um den Maschsee, zu den Ricklinger Teichen, durch die Eilenriede und ans Steinhuder Meer. In speziellen Themenkästen liefert Sietz informative und amüsante Hintergrundtexte zur Stadtgeschichte, etwa zum Skandal um Fritz Haarmann oder zu den Marken Pelikan und Bahlsen. Aktuelle Reiseinformationen helfen bei der Planung vor Ort, einschließlich empfehlenswerter Hotels, Kneipen, Veranstaltungsorte und M