Knihobot

Anneliese Tum Suden Weickmann

    Physiotherapie in der Geriatrie
    Senioren im Wasser
    • Senioren im Wasser – ein Übungs- und Trainingskonzept für eine Altersgruppe ab 70 Jahren bedarf besonderer Grundlagen. Physiologische Veränderungen des Halte- und Bewegungssystems, des Herz-Kreislauf- und Atemsystems werden beschrieben. Auf diesen Kenntnissen aufbauend wird auf die Schulung der Grundeigenschaften, der Besonderheiten im Alterungsprozess und die Zielsetzungen eingegangen. Letztere sind auf Primär- und Sekundärprävention ausgerichtet. Vorbedingung für die Führung einer solchen Gruppe im Wasser sowie die Eigenschaften des Wassers und deren Einflussnahme auf den Organismus werden aufgezeigt. Der Praxisteil bietet pädagogisch/didaktische Aspekte und eine Vielfalt an Übungsmöglichkeiten mit und ohne Gerät. Zum Abschluss wird eine Belastungsstudie anhand von vier Stundenbildern vorgestellt, die mit einer Gruppe von 71- bis 83-jährigen Senioren durchgeführt wurde. Dieser Seniorensport findet seit Jahren nicht nur im Sinne der Gesundheitserhaltung statt, sondern bietet auch Kontaktmöglichkeiten und frohe Stunden.

      Senioren im Wasser
    • Der wachsende Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung stellt auch für die Physiotherapie/Krankengymnastik eine große Herausforderung dar. Speziell zur Behandlung dieser Patientengruppe werden theoretische Grundlagen und Richtlinien für die Praxis immer wichtiger. Diese zu erarbeiten, haben sich namhafte, praxiserfahrene Fachleute verschiedenster geriatrischer Arbeitsfelder zur Aufgabe gemacht. Auf diese Weise entstand ein Buch, dessen Beiträge das breite Spektrum von den psychischen bis zu den gesellschaftspolitischen Aspekten des Älterwerdens und des Alters in den Blick nehmen. Die Darstellung der altersbedingten Veränderungen im physischen und psychischen Bereich bildet dabei die Grundlage für spezifische Therapievorschläge. Auch der großen Bedeutung der Teamarbeit, besonders der Zusammenarbeit mit der Ergotherapie und dem Aufbau der Tagesklinik, tragen die Autoren Rechnung. Die Vielseitigkeit der Angebote auf dem Gebiet der Rehabilitation und Remobilisation zur Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität im Alter macht den Wert und den Reiz dieses Buches aus. Ein hilfreiches Handbuch für die medizinischen Assistenzberufe, für Ärzte und für alle, die ältere Menschen betreuen.

      Physiotherapie in der Geriatrie