Knihobot

Bernd Cyffka

    Das Abflussverhalten in kleinen Bundsandstein-Einzugsgebieten
    Möglichkeiten der dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung einer stark belasteten Landschaft in Russisch-Lappland durch gezielten strukturellen Landnutzungswandel
    Wasser - Landschaft - Mensch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
    Neue dynamische Prozesse im Auenwald
    Bodenmanagement
    • Bodenmanagement

      • 218 stránek
      • 8 hodin čtení

      Mit dem 1998 verabschiedeten Bundes-Bodenschutzgesetz wurde im Umweltrecht eine lange bestehende Rechtslücke für das Medium Boden geschlossen. Das Bundes-Bodenschutzgesetz wird durch die Bundes-Bodenschutzverordnung bzw. durch landesrechtliche Regelungen mit Ausführungsbestimmungen, Einrichtung von Bodenschutzbehörden und Festlegungen der Zuständigkeiten ergänzt und präzisiert. Damit verändern sich auch die Rahmenbedingungen für das Management von Böden.Der vorliegende Band gibt eine aktuelle Zusammenstellung juristischer, sozialer und naturwissenschaftlicher Aspekte eines modernen und zukunftsorientierten Bodenmanagements.

      Bodenmanagement
    • Neue dynamische Prozesse im Auenwald

      Monitoring der Auenrenaturierung an der Donau zwischen Neuburg und Ingolstadt

      Hochwasser sind Ereignisse, die große Schäden verursachen können, in naturbelassenen Flussauen aber der Motor einer immer neu in Gang kommenden Entwicklung von Lebensräumen und biologischer Vielfalt sind. Die dynamischen Prozesse im Auenwald an der Donau zwischen Neuburg und Ingolstadt waren infolge des Staustufenbaus und oft jahrelang ausbleibender Hochwasser weitgehend zum Erliegen gekommen. Eine technisch aufwendige Ausleitung von Wasser in den Auenwald soll diesem Zustand abhelfen. Ob dies zum Erfolg geführt hat, wurde in einer mehrjährigen Forschungsarbeit untersucht, deren Ergebnisse im vorliegenden Band dargestellt werden. Erste positive Entwicklungen bei den Auenbiozönosen sind bereits zu beobachten. Aber es zeichnet sich auch ab, dass unter den heute gegebenen Randbedingungen wahrscheinlich nur ein Bruchteil der ursprünglichen Auendynamik wiederhergestellt werden kann. Infolgedessen muss man damit rechnen, dass stauregulierte Flussauen auch nach einer Renaturierung nur noch teilweise von charakteristischen Auenbiotopen geprägt sind, obwohl ihr naturschutzfachlicher Wert aus anderen Gründen durchaus bedeutend sein kann.

      Neue dynamische Prozesse im Auenwald
    • Wasser ist die Grundlage unserer Existenz. Ausreichend sauberes Wasser ist die Voraussetzung für ein gesundes Leben. Der Kampf ums Wasser bleibt regional und global eins der bestimmenden Themen der Zukunft. Rund um dieses Thema finden Sie 36 Vorträge (dt. und engl.) zum Tag der Hydrologie in diesem Band zusammengeführt.

      Wasser - Landschaft - Mensch in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft