Knihobot

Thomas Emmrich

    Tabu und Meidung im antiken China
    Friedrich Hölderlin
    Sunzi Gespräche
    Laozi - Gespräche
    Laozi: Mein Weg
    Beitrag zur Ermittlung der Wärmeübergänge in Brennräumen
    • Beitrag zur Ermittlung der Wärmeübergänge in Brennräumen

      von Verbrennungsmotoren mit homogener und teilhomogener Energieumsetzung

      • 152 stránek
      • 6 hodin čtení

      Die Untersuchung fokussiert sich auf die Auswirkungen alternativer Brennverfahren auf die thermischen Randbedingungen in Dieselmotoren. Durch halbempirische Gleichungsansätze wird der Wandwärmeübergang analysiert, wobei der Zylinderdruckverlauf und Geometriedaten des Motors eine zentrale Rolle spielen. Experimentelle Messungen am gleichen Motor mit unterschiedlichen Brennverfahren ermöglichen einen Vergleich der Wärmeübergangsmodelle von WOSCHNI, HOHENBERG und BARGENDE. Die Ergebnisse liefern wertvolle Empfehlungen zur Anwendbarkeit dieser Modelle und zeigen die thermische Bauteilbelastung der verschiedenen Verfahren auf.

      Beitrag zur Ermittlung der Wärmeübergänge in Brennräumen
    • Laozi: Mein Weg

      Eine Autobiographie

      • 560 stránek
      • 20 hodin čtení

      In 81 Kapiteln versammelt Laozi bedeutende Denker seiner Zeit, um deren Ideen in tiefgründigen Gesprächen zu erkunden. Die Dialoge finden vor der malerischen Kulisse chinesischer Berge statt und reflektieren die Vielfalt der klassischen chinesischen Antike. Durch seine Reisen erschließt Laozi nicht nur philosophische Konzepte, sondern auch die Schönheit der Landschaften sowie deren Flora und Fauna. Die Inhalte basieren auf Originaltexten, wobei neben klassischen Werken auch weniger bekannte Fragmente und Nebenlinien einfließen, was zu einem umfassenden Bild der damaligen Denkansätze führt.

      Laozi: Mein Weg
    • Laozi - Gespräche

      Einführung in die altchinesische Gedankenwelt

      • 428 stránek
      • 15 hodin čtení

      Die alte chinesische Philosophie wird in ihrer beeindruckenden Vielfalt dargestellt, wobei zentrale Denker und Schulen beleuchtet werden. Der Leser erhält Einblicke in die grundlegenden Konzepte und Ideen, die das Denken und die Kultur Chinas geprägt haben. Von Konfuzius über Daoismus bis hin zu buddhistischen Einflüssen werden die unterschiedlichen Strömungen und deren Einfluss auf die Gesellschaft und Ethik erläutert. Die Auseinandersetzung mit diesen philosophischen Traditionen eröffnet ein umfassendes Verständnis der chinesischen Weltanschauung und ihrer zeitlosen Relevanz.

      Laozi - Gespräche
    • Sunzi Gespräche

      Sunzi diskutiert mit Laozi über die Kunst der Kriegsführung

      • 92 stránek
      • 4 hodiny čtení

      Die Adaption des Werkes von Sunzi beleuchtet die strategischen Überlegungen des alten Chinesen im Kontext der Zeit der Streitenden Staaten. Der Autor, verkörpert durch sein Alter Ego Laozi, hinterfragt und interpretiert die Beweggründe Sunzis für seine Ansichten zur Kriegsführung. Neben seiner militärischen Relevanz hat der Text auch Einfluss auf moderne Managementausbildung, insbesondere in Asien. Die strategischen Konzepte werden oft in der westlichen Welt unterschätzt, obwohl sie wichtige Einsichten für Führung und Wettbewerb bieten. Das Werk umfasst 13 Kapitel, die in Form von Gesprächen präsentiert werden.

      Sunzi Gespräche
    • Friedrich Hölderlin

      Eine Einführung in Leben, Werk und Wirken

      • 224 stránek
      • 8 hodin čtení

      Gezeichnet wird ein detailliertes Porträt der Etappen von Hölderlins Denken und Dichten unter konsequentem Einbezug der Forschung. Auf die Biografie, die Darstellung der literarischen, historischen und philosophischen Voraussetzungen und der Antikerezeption Hölderlins folgen ausführliche philologisch fundierte und literaturtheoretisch reflektierte Analysen zum Hyperion, zum Empedokles und zu ausgewählten Gedichten. Den Abschluss bildet ein Überblick über die Wirkungsgeschichte, die Hölderlins ungeminderte Modernität bezeugt. Die Einführung richtet sich an BA- und MA-Studierende sowie an alle anderen, die sich für Literatur begeistern. Sie dient der ersten Orientierung, bietet aber zugleich die Möglichkeit, Vorkenntnisse zu vertiefen und zu erweitern.

      Friedrich Hölderlin