Knihobot

Markus Reisenleitner

    Die Produktion historischen Sinnes
    Frühe Neuzeit, Reformation und Gegenreformation
    L.A. Chic
    • L.A. Chic

      A Locational History of Los Angeles Fashion

      • 234 stránek
      • 9 hodin čtení
      4,0(1)Ohodnotit

      The narrative explores Los Angeles's transformation into a vibrant, walkable city that prioritizes ecological health and global style. As it sheds its traditional image of freeways and suburbs, the city is revitalizing its downtown and public spaces, embracing modern urban initiatives. This evolution highlights the blend of fashion and functionality, positioning Los Angeles as a leading urban hotspot for the twenty-first century.

      L.A. Chic
    • Die Frühe Neuzeit, ein relativ junger Begriff in der deutschsprachigen Historiografie, ist derzeit Gegenstand intensiver Theoriedebatten und methodischer Diskussionen. Im Zusammenhang mit dem 16. Jahrhundert prägen Begriffe wie „Sozialdisziplinierung“ und „Konfessionalisierung“ das Bild einer Epoche, die von den Spannungen einer Übergangszeit charakterisiert wird und deren einziges verbindendes Merkmal der Umbruch auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene zu sein scheint. Ziel dieses ersten Bandes eines fünfbändigen Handbuches zur neueren Geschichte Österreichs ist es daher, diese Periode des Umbruchs vom Beginn der Neuzeit bis zum Sieg der Gegenreformation (1620) zu beschreiben, wobei sozialen, wirtschaftlichen und mentalitätsgeschichtlichen Entwicklungen der gleiche Stellenwert eingeräumt wird wie politischen und der Versuch unternommen wird, langfristig wirkende Tendenzen, Lebens- und Wahrnehmungsformen in die Untersuchung miteinzubeziehen. Der Darstellungsteil, der die wesentlichen Entwicklungslinien der Epoche nachzuzeichnen versucht, wird durch einen Forschungsüberblick über neue Tendenzen und Fragestellungen zu diesem Zeitraum sowie durch eine umfangreiche Auswahlbibliografie ergänzt, die sowohl Standardwerke als auch aktuelle Neuerscheinungen berücksichtigt und so einen Einstieg in die Untersuchung des Zeitraumes erleichtern soll.

      Frühe Neuzeit, Reformation und Gegenreformation
    • Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, auf welche Arten eine historische Epoche wie das Mittelalter verstanden werden kann. Dazu wird die Mittelalterrezeption in einem Zeitraum untersucht, in dem sich das Mittelalter sowohl auf der wissenschaftlichen wie auf der trivialen Ebene großer Beliebtheit erfreute. Zu diesem Zwecke wird der methodische Bereich der historischen Rezeptionsforschung ausführlich besprochen und die Form der Sinnproduktion aus und mit der Geschichte anhand der Trivialromane analysiert.

      Die Produktion historischen Sinnes