Part of the Rapid Communications in Conflict and Security series, this book offers insights into contemporary issues surrounding conflict and security. It emphasizes timely discussions and analyses that contribute to understanding the complexities of global security dynamics. The series aims to provide a platform for rapid dissemination of research findings and critical perspectives, making it an essential resource for scholars and practitioners in the field.
Andreas Wegner Knihy





Die Publikation ist Teil des interdisziplinären Projekts Le Grand Magasin, das von dem Künstler Andreas Wegner initiiert wurde und sich der Untersuchung kollektiver Produktion und deren Potenzial in Kunst und Ökonomie widmet. Das Projekt ermöglichte nicht nur eine Zusammenarbeit zwischen internationalen Künstlern und europäischen Genossenschaften, sondern etablierte auch über ein Jahr lang ein Modelkaufhaus für Waren aus genossenschaftlicher Produktion in Berlin. Die Publikation fungiert gleichzeitig als Dokumentation des Projekts und als unabhängiger Reader. Neben Berichten über die Recherchen in europäischen Genossenschaften wird das Modellkaufhaus in Berlin ebenso vorgestellt wie die Ausstellungen in der Emil-Filla-Galerie der Jan-Evangelista.-Purkyn-Universität in Ustí nad Labem (CZ), der Trafo Galerie in Budapest und dem Institut für Zeitgenössische Kunst in Dunaújváros (HU).
In Wien wurde von November 1998 bis November 1999 ein Lebensmittelgeschäft betrieben mit ökologisch produzierten und konventionellen Produkten. Ein Informationssystem über Lebensmittel, chemische Bestandteile, Ausgangsprodukte und Verpackungsmaterialien stand den Kunden und Kundinnen zur Verfügung. Die Gentechnologie-Debatte, Produktionsmethoden, die BSE auslösen, die Überproduktion bei gleichzeitig katastrophalen Bedingungen der dritten Welt, der Verschleiß nicht erneuerbarer Naturressourcen, Klimaveränderungen, der massive Abbau von Sozialleistungen innerhalb der Konzerne, geben einen Hinweis auf das politische Potential der Lebensmittelversorgung. Die soziale Dimension und die Bilanzierung realer, der Gesellschaft entstehender Kosten, die von der Allgemeinheit zum Nutzen einzelner sozialisiert werden, sind die Fundamente marktwirtschaftlicher Effizienz.