Knihobot

Hans Peter Gansner

    20. březen 1953 – 1. květen 2021
    Oswald und Imperia oder Beim Auge des Poeten
    Rohan & Jenatsch oder Freundschaft und Verrat
    D'Welschdörfli-Suita
    Das Herz ist ein versinkender Kontinent
    echt zeit. explizite lyrik
    Wandern in Graubünden
    • Der Autor reflektiert über den Generationenwechsel zwischen ihm als langhaarigem Hippie und seinen kahlgeschorenen Studenten. Er erzählt von einem Studenten, der ihm um Hilfe bei der Verweigerung des Militärdienstes bittet, und erwähnt eine interessante Erkenntnis über die Unterscheidung von Naziskins und Redskins anhand der Schnürsenkelfarbe.

      echt zeit. explizite lyrik
    • Der Gedichtband «das herz ist ein versinkender kontinent» von Hans Peter Gansner ist politisch und poetisch. Er zeichnet sich durch eine ehrliche und klare Sprache aus und thematisiert auch die letzten Dinge mit einem Hauch von Liebe, Ironie und Verstehen.

      Das Herz ist ein versinkender Kontinent
    • Dieser „etwas andere Trip Advisor durch ein wenig bekanntes Village der Alpenstadt“ dürfte in seiner Art einmalig und erstmalig sein. Zu seinen besten Zeiten zählte man im Welschdörfli bis zu 13 Wirtschaften (Bars, Clubs, etc.). -- Die Form der SUITE wirkt überraschend. Der Autor sieht in einem Werk „die erste episch-lyrische Ausformung der modernen Suitenform, in der die einzelnen Teile zu einem literarischen Puzzle geformt sind und thematisch ein facettenreiches Gemälde ergeben. Dabei durchdringen sich historisch Belegbares und Phantasmagorien. - Die CD mit Musiker und Rezitator Mario Giovanoli und dem Komponisten und Pianisten Ted Ling greift einzelne Sequenzen dieser SUITA heraus. Die “fantastische Zeit-Reise" wird Sound!

      D'Welschdörfli-Suita
    • Gansners FREILICHTSPIEL ist eher volkstümlich gehalten, mit auch lustigen und derben Szenen. Es gibt aber auch feinfühlige Passagen, wo es um die Liebe geht. Kann die Tochter eines von Jenatsch frevelhaft Erschlagenen den Täter lieben? Die Zeit der Bündner Wirren war äusserst komplex. Wer die Bündner Alpenpässe beherrschte, hatte die Anmarschwege von Nord- und Südeuropa unter Kontrolle. Deshalb stritten vor allem Spanien und Frankreich um die Vorherrschaft in diesen Gebieten, das Veltlin inbegriffen. Unter den fremden Truppen litt die Bündner Bevölkerung. Wer sich in die fremden Armeen verdingte, konnte aber auch sein Geld machen. Die verschiedenen Interessen, auch konfessioneller Art, führten zu einer inneren Spaltung Graubündens, die bis heute nicht überwunden ist. Somit ist angedeutet, dass das munter daherkommende Freilichtspiel im Grunde einen sehr ernsthaften Hintergrund hat.

      Rohan & Jenatsch oder Freundschaft und Verrat
    • H. P. Gansner schildert das Umfeld des Konstanzer Konzils mit den libertinären Ausschweifungen von gekrönten und ungekrönten Herrschaften, wobei auch die höhere Geistlichkeit nicht geschont wird. In diesem sehr menschlichen Geschehen tritt Oswald von Wolkenstein auf, der vom König beauftragt ist, dem Sittenzerfall - für den die schöne und kluge Imperia verantwortlich gemacht wird - Einhalt zu gebieten. Es entwickelt sich ein ungemein lebendiges Geschehen mit Transfers in die Gegenwart, in denen sogar noch lebende Personen erscheinen. Somit ist Gansners Theaterstück nicht nur historisierend zu verstehen.

      Oswald und Imperia oder Beim Auge des Poeten
    • „H. P. Gansners Herz-Gedichte treffen immer ins Schwarze!“ Fred Bolli, Komponist, Konstanz. „H. P. Gansner ist ein sprachmächtiger Poet. Seine Gedichte gleichen geschliffenen Edelsteinen. Sie leuchten, erleuchten, reflektieren und berühren. Sie treffen die Leserinnen, die Leser mitten ins Herz.“ Jean Ziegler, Genf

      Megaherz
    • Das Vipernnest Ein historischer Gegenwartsroman über die Befreiung Frankreichs vom Hitlerfaschismus. Dieser Roman erinnert an die Libération, die Befreiung Frankreichs von der deutschen Nazi-Besetzung in den Jahren 1940 bis 1944. H. P. Gansners Werk ist gleichzeitig ein Denkmal für die Schweizer, die freiwillig in der Resistance gekämpft und dabei ihr Leben eingesetzt haben. Der Roman ist auch die Geschichte des Schweizer Aussteigers Thomas Tanner, der in Frankreich einen Wachtturm aus der Zeit des savoyardischen Königreichs zu seinem Refugium macht. In seinem neuen Umfeld stösst er auf sensationelle Informationen aus dem Zweiten Weltkrieg. Aber Tanner muss einen erbitterten Kampf gegen einen Bauunternehmer führen, der die Idylle La Louvière in der Nähe seines Refugiums zu zerstören droht.

      Das Vipernnest
    • Superherz

      Poetry

      • 55 stránek
      • 2 hodiny čtení
      Superherz