Im Mittelpunkt des Ergänzungsbandes 2.1 stehen die Vorarbeiten zu einem historischen Roman, der die internationale Vernetzung der intellektuellen Elite des 18. Jahrhunderts beleuchtet. Der erste Teil des Romans konzentriert sich auf den Zeitraum von 1684 bis 1788 und untersucht, wie diese Verbindungen vor der Französischen Revolution entstanden und sich entwickelten.
Hans Furrer Knihy






Der Band 4.2 der Gesammelten Schriften bietet eine umfassende Sammlung aller Artikel und Vorträge zu Eritrea, die zwischen 1974 und 2016 verfasst wurden. Diese Zusammenstellung beleuchtet die historischen, politischen und sozialen Aspekte des Landes über mehrere Jahrzehnte und bietet wertvolle Einblicke in die Entwicklungen und Herausforderungen Eritreas.
Der Band bietet eine Sammlung von Artikeln, Aufsätzen und Vorträgen, die zwischen 1969 und 2015 verfasst wurden. Besonders hervorgehoben sind die Beiträge, die in der 'Roten Fahne', dem Zentralorgan der Kommunistischen Partei der Schweiz, veröffentlicht wurden. Diese Zusammenstellung ermöglicht einen tiefen Einblick in die politischen und sozialen Diskurse der Zeit sowie in die Gedankenwelt des Autors und dessen Engagement für kommunistische Ideale.
Gesammelte Schriften Bd. 2.3
Sonderpädagogik 3 Vorträge
Der Band 2.3 der Gesammelten Schriften enthält die Vorträge zur Sonderpädagogik aus den Jahren 1985 - 2011, deren Manuskripte noch vorhanden waren. Die meisten Vorträge wurden an internationalen Tagungen zur Erwachsenenbildung von kognitiv beeinträchtigten Menschen gehalten, u.a. in Berlin, München, Prag, Gizycko (Polen) ... Die meisten werden hier zum ersten Mal veröffentlicht.
Gesammelte Schriften Bd. 3.1
Schriften zur Sozialpädagogik 1
Der Band 3.1 der Gesammelten Schriften enthält grundsätzliche Werke zur Sozialpädagogik, insbesondere zur Heimerziehung und zur Volksbildung. Er umfasst das Buch 'Mut zur Utopie', einer umfassenden Darstellung des Wirkens von A.S. Makarenko, eingebettet in die politischen, ideologischen und sozialen Verhältnisse seiner Zeit. Weiter ist ein Vergleich dreier 'sozialpädagogischer Lehrstücke' in Stans (Schweiz), Poltawa (Ukraine) und Solomona (Eritrea) abgedruckt. Unter dem Titel 'Volksbildung und Erwachsenenbildung an der Schwelle zur Moderne' wurden sechs Aufsätze übernommen, die anlässlich des 'bicentenaire' der Französischen Revolution in der Schweizerischen Lehrerzeitung erschienen sind.
Gesammelte Schriften Bd. 1.1
Erwachsenen- und Berufsbildung
Die Gesammelten Schriften enthalten alle zwischen 1969 und 2021 erschienen Schriften des Autors und umfassen alle seine Bücher, Essays, Artikel und Vorträge aus seinen verschiedenen Fachgebieten.Zum Teil sind auch bisher unveröffentlichte Werke und Manuskripte enthalten.Im Bd. 1 sind Beiträge zur Lehrer- und Berufsbildung, Erwachsenenbildung, Didaktik, Kompetenz- und Performanzorientierung gesammelt.
Gesammelte Schriften
Band 1.2
Die Gesammelten Schriften enthalten alle zwischen 1969 und 2021 erschienen Schriften des Autors und umfassen alle seine Bücher, Essays, Artikel und Vorträge aus seinen verschiedenen Fachgebieten.Zum Teil sind auch bisher unveröffentlichte Werke und Manuskripte enthalten.Im Bd. 1 sind Beiträge zur Lehrer- und Berufsbildung, Didaktik, Kompetenz- und Performanzorientierung gesammelt.
Gesammelte Schriften Bd. 2.1
Schriften zur Sonderpädagogik 1
Die Gesammelten Schriften von Hans Furrer enthalten alle seine zwischen 1969 und 2021 erschienenen Schriften aus seinen verschiedensten Fachgebieten.Der Band 2.1 der Gesammelten Schriften enthält die verschiedensten grundsätzlichen Beiträge des Autors zur Sonderpädagogik unter anderem seine Dissertation, seine Beiträge zur Gentechnologie und Behinderung und zur Sexualität von beeinträchtigten Menschen.
Gesammelte Schriften Bd. 2.2
Sonderpädagogik 2
Der Band 2.2 der Gesammelten Schriften enthält sämtliche Artikel und Essays aus den Jahren 1989 - 2014.Einen Schwerpunkt bilden dabei die Artikel aus der Zeitschrift 'Erwachsenenbildung und Behinderung'. Daneben enthält der Band auch verschiedene Artikel und Essays, die in unterschiedlichen Fachzeitschriften oder Schriftenreihen erschienen sind.Besonders zu erwähnen sind die beiden Essays 'Behinderte Bildung oder Bildung für Behinderte' und 'Wider die Globalisierung des Menschen'.